work in progress – sprich, auch hier ändert sich öfter mal was – also gerne immer mal wieder vorbei schauen…ab und zu schicke ich auch mal Aktualisierungen über meinen Blog – also gerne auch diesen abonnieren…;-)
Neben auf der Seite nachhaltige Filmproduktion aufgeführten Maßnahmen, die sich natürlich auch im Alltag umsetzen lassen, finden sich bereits etliche Anregungen auf den anderen Seiten dieses Blogs. Z.B. führt Nutzen statt Besitzen oder länger Nutzen dazu, dass nicht nur weniger Ressourcen verbraucht werden, sondern auch weniger Schadstoffe emittiert werden, die zwangsläufig bei der Produktion entstehen.
- durch Baumpflanzungen wie z.B. über plant-for-the-planet oder Bergwaldprojekt kann co2 gebunden werden – oder man steigt bei der Suchmaschine einfach auf Ecosia um….
- die Nutzung von Pflanzerde ohne Torf lässt diesen, wo er hingehört, nämlich im Moor, das ebenfalls einen wichtigen co2-Speicher darstellt
- Wechsel des Stromanbieters zu einem mit Ökostrom, z.B. Naturstrom, EWS-Schönau oder Greenpeace energy – und damit weg von einer Energieerzeugung mit klimaschädlichen fossilen Brennstoffen
- möglichst wenig (Rind-)Fleisch essen, weil z.B. Rinder als Wiederkäuer Methan abgeben, was 30x klimaschädlicher als co2 ist. Zudem werden die Tiere, die nicht auf der Weide, sondern in Ställen aufwachsen, mit Kraftfutter wie Soja gefüttert, für dessen Anbau u.a. in Südamerika Regenwald – und damit ein wichtiger co2-Speicher abgeholzt wird – ganz abgesehen von dem damit verbundenen Verlust an kühlenden Verdunstungskapazitäten und der Artenvielfalt…
- beim Einkauf auf saisonale (hat den zusätzlichen Vorteil, dass der Körper z.B. für die Jahreszeit passendes Gemüse bekommt…) und regionale (und möglichst auch biologische) Produkte achten und diese vorzugsweise unverpackt einkaufen – z.B. auf Märkten (eigene Beutel mitnehmen , um Plastik zu vermeiden!) oder Unverpacktläden (z.B. in Berlin im Original unverpackt )
- beim Einkaufen von Fisch überfischte Arten meiden
- Produkte mit Palmöl meiden, da für den Anbau Regenwälder u.a. in Indonesien abgeholzt wird. Hilfe – auch bei der Suche nach Alternativprodukten – bietet die App Codecheck, die übrigens auch direkt beim Einkaufen helfen kann, z.B. Kosmetikprodukte mit Mikroplastik und auch gesundheitsschädliche Produkte zu vermeiden!
- bei der Mobilität und Reisen möglichst wenig den motorisierten Individualverkehr (siehe hierzu auch Das Märchen vom sauberen Auto ) Flugzeuge oder gar (Kreuzfahrt)schiffe nutzen und stattdessen ÖPNV bzw. Bus und Bahn – oder noch besser, wo irgendwie möglich das Fahrrad, das auch das Herz-Kreislaufsystem und insgesamt den Körper besser in Form hält…;-)
- eigene Investments (auch in Form von z.B. Altersabsicherung) darauf hin überprüfen (lassen), inwieweit man durch diese Geld in klimaschädlichen Anlagen liegen hat und dieses dann in klimafreundliche Anlagen umschichten (Infos – auch zu mit dem Kohleabbau verbundenen Menschenrechtsverletzungen – findet man z.B. bei Urgewald e.V.)
- weitere Ideenanstöße – auch für den (BNE)-Unterricht siehe hier
Zum Errechnen der eigenen CO2-BILANZ – inkl. Tipps, wie man diese verbessern kann
http://www.co2-rechner.net/ u.a. Übersicht über Anbieter von CO2-Rechnern
Klimatarier-Rechner, wie man durch Essen seine Klimabilanz verbessern kann…
darüber hinaus noch einige Denkanstöße und Hintergrundinfos…
- die Ozeane und Meere sind durch das dort lebende Plankton für 50% unserer Sauerstoffproduktion zuständig – und mit zunehmenden Versauerung durch co2 und Erwärmung durch den Klimawandel ist dieses Plankton gefährdet…
„Wie der Klimawandel unsere Ozeane bedroht: Die Meere speichern große Mengen Kohlendioxid, dadurch steigt der Säuregrad des Meerwassers. Das ist nicht nur für viele Meeresbewohner eine Katastrophe.“ (Nano vom 05.02.2020, 6min)
- was viele nicht wissen: es sind nicht nur die Abgase der mit fossilen Brennstoffen betriebenen Autos, die der Luftqualität schaden, sondern auch der Abrieb der Reifen…
- Heizen mit Holz ohne entsprechende Filter emittiert Russ, der nicht nur zur Feinstaubbelastung beiträgt, sondern durch seine schwarze Farbe zusätzlich zur Erwärmung und dem Klimawandel beiträgt – Weiteres, was man beim Heizen mit Holz beachten sollte und was es für die städtische Feinstaubbelastung, aber auch ganz direkt für die eigene Gesundheit bedeutet, in Nano vom 31.1. 2017 u.a. sollte Zeitungspapier wegen der Druckerschwärze nicht zum Anzünden verwendet werden!
- auch Silvesterknaller tragen zur Feinstaubbelastung bei…
- anschaulicher Animationsfilm des IASS zum Thema Banditen in Air City
- Darum ist Luftverschmutzung so gefährlich
- gesundheitliche Gefährdung durch Feinstaub (Video)
- Luftqualität (Deutsche Umwelthilfe)
- Abgasalarm-Karte für Berlin
- Luftqualität – Hackair open technology platform to access, collect and improve information on air quality
Weitere Lösungsansätze - City tree als technische Lösung u.a. zur Luftreinigung
- Luftqualitätsmonitoring für Stadte (Breeze)
Work in progress 🙂