Schlagwort-Archive: Bildung

Pioneers of Education hören/ Klimaplan von unten etc./ IPU stärken!

Heute möchte ich Euch drei Dinge ans Herz legen bzw. Euch auf diese Gelegenheiten hinweisen:

I

Die meinerErfahrung nach sehr hörenswerten Interviews vom Pioneers of Education Summit: „Wie Entwicklung gelingt –
Lerne von Pionier*innen, wie unsere Schulen, Universitäten und Elternhäuser zu Potentialentfaltungsstätten des 21. Jahrhunderts werden.

werden am Freitag und Samstag nochmals frei geschaltet – u.a. das mit Hartmut Rosa, in dem es u.a. um das Gefühl der „Selbstwirksamkeit“ geht, was meiner Ansicht nach eine wesentliche Voraussetzung dafür ist, dass Menschen hinsichtlich Klimaschutz etc. ins Handeln kommen.

Und zusätzlich werden die 5 beliebtesten Videos von 2019 frei geschaltet:
Gerald Hüther (Bildung und Würde), Vivian Dittmar (Umgang mit Gefühlen) Gordon Neufeld (Bindungstheorie), Margret Rasfeld und Jamila Tressel (Schule im Aufbruch) und Bernhard Hanel (Botschafter des freien Spiels). Hier die Videos deiner Wahl anschauen

II

Außerdem ist inzwischen die erste Version des Klimaplanes von unten veröffentlich worden – und was es sonst noch an Alternativvorschlägen zum Klimapaket der Bundesregierung gibt, findet Ihr auf meinem virtuellen Schreibtisch bei Wechange – könnt Ihr übrigens gerne ergänzen, wenn Euch noch weitere über den weg gelaufen sind etc….;-)

III

Zudem möchte ich Euch aufmerksam machen auf einen ganz tollen Verein, der u.a. jedes Jahr zwei Kongresse veranstaltet, die mir immer wieder sehr inspirierende und hilfreiche Erkenntnisse sowie wunderschöne Begegnungen gebracht haben.

In den letzten Jahren ist vielen Menschen die DRINGLICHKEIT DER KLIMAKRISE bewusst geworden. Bewegungen wie Fridays4Future oder Extinction Rebellion protestieren in immer größerem Ausmaß gegen diezunehmende Zerstörung unseres Lebensraums. Und doch passiert noch immer viel zu wenig, um den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft in naher Zukunft zu schaffen. DER BEITRAG DER UMWELTPSYCHOLOGIE ZUR UMWELTSCHUTZBEWEGUNG IST EIN ESSENTIELLER GEWORDEN – eine Aufgabe, die wir mit Freude und Ehrgeiz auf uns nehmen. Wie viele von euch vielleicht schon wissen, hatte die IPU in letzterZeit außerdem einige Probleme mit unserem bisherigen Fördermittelgeber, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Unser nächster Kongress im Schwarzwald wird daher leider nicht von diesem gefördert. Es ist derPunkt gekommen, an dem wir so oder so UNABHÄNGIGER VON SOLCHEN GROßEN FÖRDERGELDGEBERN WERDEN UND DIE IPU MEHR DURCH UNSERE GEMEINSCHAFT FINANZIEREN WOLLEN. UND WIR GLAUBEN, WIR SCHAFFEN DAS AUCH! Wir sind stolz, so ein engagiertes und kreatives Netzwerk hinter uns zuwissen – und gleichzeitig funktioniert dieser Verein nur mitmenschlicher und finanzieller Ressource.Indem Du Mitglied wirst, schenkst du der IPU und und ihren Projekten Solidarität und Planungssicherheit. Unser Ziel ist es, noch innerhalb dieses Jahres UNSERE MITGLIEDERZAHLVON 380 AUF 500 ZU ERHÖHEN. Natürlich wissen wir, dass viele von euch Studierende sind. Deswegenkönnt ihr schon mit einem KLEINEN BEITRAG (Richtwert: 26EUR fürStudierende bzw. 36EUR für Verdiener) bei der IPU Mitglied werden undunsere Arbeit unterstützen. Als Mitglied der IPU bekommt man übrigens einen kleinen RABATT VON 10€ AUF UNSERE KONGRESSE (und kann sich ab und zu FLIXBUS-GUTSCHEINE sichern)! Zusätzlich möchten wir IPU-Mitgliedern in Zukunft weitere Vorteile bieten, z. B. ein festes Kontingent auf unseren Kongressen oder eine regelmäßige Berichterstattung über IPU-interne Neuigkeiten.
AUßERDEM MÖCHTEN WIR IN ZUKUNFT UNSERE LOKALGRUPPEN BEI IHRER ARBEITFINANZIELL UNTERSTÜTZEN. DESHALB, LIEBE IPU-WELT: SCHENKT UNS DIE CHANCE, DIE UMWELTBEWEGUNG MITUNSEREM WISSEN ZU UNTERSTÜTZEN UND WERDET IPU-MITGLIED!

Vielleicht haben sich einige von Euch darüber gewundert, dass ich nicht wie angekündigt über das Berlin Travel Festival berichtet habe – aber auch dieses musste – coronabedingt wie die ITB- ausfallen, wird aber wohl zu einem späteren Zeitpunkt nach geholt werden.

Wünsche Euch also eine Corona + grippefreie Zeit – und immer schön in die Kniebeuge nießen und husten, wie mein Vater so passend sagt… Armbeuge reicht aber auch…;-)

lg, Carla (aka LaKunaBi 🙂

PS: und wenn Ihr Euch für den Notfall einen Vorrat anlegen wollt, dann am besten so…;-)