Schlagwort-Archive: Aktionen

EE-Anlagen vor Rückbau retten/ Earth Hour heute 20:30!

Aus aktuellem Anlass:
wie einige von euch vermutlich wissen wird der dringend notwendige (z.B. u.a. auch für die Decarbonisierung der Wirtschaft und die Umsetzung der Wasserstoffstrategie!) Ausbau der Erneuerbaren leider bisher weiterhin ausgebremst.
Ein weiterer massiver Rückschritt wäre nun, wenn diverse EE-Anlagen nun nach 20 Jahren aus der Förderung raus fallen und damit im gängigen Strommarkt nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden können.
Aber dagegen kann Jede/r von Uns etwas tun 🙂
Mehr dazu im folgenden Schreiben von Enyway, über die ich bereits einige Jahre Windstrom bei einem Landwirt beziehe und rundum zufrieden bin 🙂

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr auch beim Retten von solchen Anlagen dabei wäret – „meine“ 30€ würden übrigens voll in des Erhalt meines allein aus privatem Geld ehrenamtlich betriebenen „Labor für Kunst und nachhaltige Bildung“ gehen ( von dessen Kosten – mindestens 400€/ Monat) ich übrigens weiterhin nichts von der Steuer absetzen kann – wenn sich jemand von euch mit sowas auskennt, wäre ich für jeden kleinenTipp an lakunabi@posteo.de dankbar – gerne auch in einem Telefonat – kämpfe nämlich seit 2013 mit dem Finanzamt dafür…:-(

Und ich möchte natürlich auch nicht die Gelegenheit verpassen, Euch an die heutige Earth-Hour ab 20:30 zu erinnern – auch ich werde versuchen alle Strom“fresser“ für eine Stunde auszustellen (abgesehen vom Kühlschrank… 😉
Der Aushandlungsprozesse dafür mit meinem Freund steht noch bevor…;-)

In diesem Sinne wünsche Euch ein schönes Restwochenende + gute Gesundheit,
lg, Carla (aka LaKunaBi…;-)


„Erneuerbare-Energien-Anlagen vor dem Rückbau retten!
Hallo liebe Community,
was ist eigentlich mit Post-EEG gemeint? 
Seit dem letzten Jahr wird dieses Thema immer häufiger diskutiert. Und auch für uns ist es gerade wichtiger denn je. Deswegen möchten wir euch mit diesem Newsletter die wichtigsten Informationen hierzu mitgeben und vor allem erreichen, dass wir gemeinsam mit euch Ökostrom-Anlagen vor dem Abbau retten können.

Was Post-EEG genau bedeutet.
„EEG“ steht für das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Dieses Gesetz beinhaltet die staatliche Förderung für den Bau und den Betrieb von Wind-, Sonnen- und Wasserenergie-Anlagen, die den Strom in das allgemeine Netz einspeisen. Diese staatliche Förderung erhält man 20 Jahre lang. Danach – und damit kommen wir zum „Post“ in Post-EEG – müssen die Betreiber*innen für alle Kosten selbst aufkommen. Da viele EE-Anlagen vor oder in 2000 in Betrieb genommen wurden, sind dieses Jahr also viele von dem Wegfall der Förderung betroffen. Was nicht nur ein großes Problem für die Betreiber*innen, sondern auch für unser Klima darstellt.


Wie jeder Klimaretter sein kann.
Die betroffenen EE-Anlagen zu retten, ist eigentlich ganz einfach: Mehr Ökostromkunden. Durch den direkten Verkauf an Endkunden sind die Betreiber*innen nämlich nicht von den Preisschwankungen an der Börse betroffen und müssen keinem Zwischenhändler Preisabschläge zahlen. 
Jeder kann also jetzt aktiv mit Stromkauf über enyway dazu beitragen, dass intakte Erneuerbare-Energien-Anlagen nicht abgerissen werden, was die betroffen Anlagenbetreiber*innen und damit das Erreichen unserer Klimaziele unterstützt.
Wenn ihr noch mehr über dieses Thema erfahren möchtest, dann lest euch unseren aktuellen Blog-Artikel durch:
>> Post-EEG: Alles was man wissen muss

Windanlagen, die jetzt gerettet werden müssen.
Wenn ihr Freunde habt, die noch auf der Suche nach dem richtigen Ökostrom für ihr Zuhause oder Unternehmen sind, dann ist jetzt die beste Gelegenheit: Erzählt euren Freunden von enyway und bei jedem erfolgreichen Ökostrom-Abschluss bekommen beide von euch 30€ geschenkt*!
Wie das geht? Ihr habt zwei super einfache Möglichkeiten zur Auswahl:
Gebt euren persönlichen Bonus Code BA2BKKRQT weiter, den eure Freunde bei Abschluss mit angeben können, oder euren persönlichen Bonus Link https://www.enyway.com/de/strom-kaufen?voucher=BA2BKKRQT, der eure Freunde direkt auf die Plattform führt und den Code bereits berücksichtigt.
* >> Teilnahmebedingungen


Folgende Anlagen und Stromverkäufer auf unserer Plattform brauchen jetzt besonders viel Unterstützung, damit sie auch ohne die EEG-Förderung weiterhin fleißig Energie produzieren können:
>> Das Windrad Carl von Jens und Klaus
>> Rik und Jens mit ordentlich Wind von Norderney
>> Jürgen und sein zuverlässiger Windstrom aus Brandenburg
>> Thomas, früher Seemann, heute Windmüller
>> Otto und Fritz mit ihrem grünen Strommix aus Sonne und Wind

Habt ihr noch Fragen? Dann meldet euch jederzeit bei uns! 
Beste Grüße aus Hamburg
Euer enyway Team
Mehr zu Enyway findet in folgedem Utopia-Artikel zu den besten Ökostromanbietern
„Enyway: Ökostromanbieter der anderen Art
Es ist nicht direkt ein Ökostromanbieter, darf aber dennoch nicht unerwähnt bleiben: Enyway ist Deutschlands erster „Online-Marktplatz“ für Strom direkt vom Erzeuger. Man darf sich das wie eine Peer-Sharing-Plattform à la Airbnb vorstellen, auf der Ökostrom direkt von Mensch zu Mensch verkauft wird.
Erzeuger: Jeder Mensch kann auf Enyway zum Stromanbieter werden und seine Energie aus Wind, Sonne, Wasser oder Biomasse direkt an andere Haushalte verkaufen.
Verbraucher: Jeder Nutzer des Online-Marktplatzes kann per Mausklick seinen persönlichen Stromversorger nach Sympathie, Preis, Region und Stromart auswählen.
Neue Mess- oder Kommunikationstechnik sei dafür nicht erforderlich, so Enyway. Der Wechsel funktioniert nach Unternehmensangaben einfach und problemlos.
Enyway gibt es seit November 2017. Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Zu den drei Gründern gehört Heiko von Tschischwitz, erfolgreicher Gründer und langjähriger CEO von LichtBlick.

+++ Flugindustrie blockieren – Klima schützen – am 9./ 10. November in Berlin +++

ausnahmsweise mal ein zweiter Blogbeitrag am heutigen Tag – auch wegen Dringlichkeit…. – mit einem Aktionsaufruf aus meinem Netzwerk – Infos zu einem Fahrradausflug von XR Berlin am 10.11. in Solidarität mit der Aktion findet Ihr in meinem Kalender 🙂

Flugindustrie blockieren – Aufruf der Pinguine zur Aktion in Berlin

Weltweit gehen Millionen von Menschen für Klimagerechtigkeit auf die Straße. Doch die Luftfahrtindustrie fliegt uns ungebremst weiter in die Klimakrise. Sie will weiteres Wachstum für die klimaschädlichste Form der Mobilität – und wird darin von der Politik massiv unterstützt.

Deshalb werden wir am Wochenende 8.-10. November in Berlin dorthin gehen, wo Fliegen das Normalste der Welt scheint. Und zeigen, dass es das nicht ist! Kommt mit uns nach Berlin und setzt ein Zeichen gegen die Profitinteressen und das Greenwashing der Luftfahrtindustrie. Entschlossen und ungehorsam werden wir die Normalität des Fliegens infrage stellen.

Die Pinguine von „Am Boden bleiben“ haben in ihrer letzten Aktion erfolgreich die Eröffnung des neuen BER-Flughafens verhindert. Doch sie wissen: zusätzlich zum Ausbaustopp für Flughäfen braucht es eine deutliche Reduktion der Flüge! Insbesondere und zuallererst in Ländern des Globalen Nordens. Fliegen ist mit Abstand die klimaschädlichste Form von Mobilität und Ausdruck einer imperialen Lebensweise, die auf Kosten anderer geht und nur wenigen Menschen weltweit zugänglich ist.

Die Flugindustrie wird durch Milliarden an Subventionen und Steuererleichterungen, wie z.B. eine fehlende Kerosinsteuer ungerecht bevorzugt. Während alle Welt über Klimaziele diskutiert, ist die Luftfahrt immer noch von den Verpflichtungen des Paris-Abkommens ausgenommen. Denn die Flugindustrie in die Schranken zu weisen, hieße das globalisierte, kapitalistische System des „Größer“ – „Schneller“- „Weiter“ infrage zu stellen. Traurig wie selbst grüne Parteien und Umweltinstitute beim Thema Fliegen die Augen verschließen. Denn „grünes Fliegen“ ist eine Illusion.

Wir fordern:

  • Ausbaustopp für jegliche Flughafeninfrastruktur und Rückbau bestehender Flughäfen
  • Abschaffung von Inlands- und Kurzstreckenflügen. Reduzierung von Mittel- und Langstreckenflügen
  • Abbau von Subventionen und Steuererleichterungen für die Flugindustrie
  • Ausbau und Förderungen von Alternativen
  • Bonusprogramme abschaffen und Vielflieger*innen besteuern
  • keine Scheinlösungen wie CO2-Kompensation und Agrartreibstoffe

Unser Protest richtet sich gegen die Flugindustrie, gegen klimaschädliche Politik und gegen die unhinterfragte Normalität des Fliegens. Außerdem sind Flughäfen Orte der Diskriminierung, Überwachung, Kontrolle und Ausgrenzung. Wir wollen Bewegungsfreiheit für alle Menschen, unabhängig davon wo sie herkommen und was für Papiere sie besitzen. Mit unserer Aktion verhindern wir keine einzelnen Flugreisen, sondern setzen ein Zeichen für eine klimafreundliche und gerechte Mobilität für alle.

DIE COOLSTEN VÖGEL BLEIBEN AM BODEN!

Ihr wollt mit dabei sein? Ihr wollt mehr Infos? Kommt zu unserem Aktionstraining und Bezugsgruppenfindung
Wann? Samstag 9.11. um 16 Uhr
Wo? New Yorck – Bethanien (Mariannenplatz 2a) (Berlin-Kreuzberg)
Du warst noch nie auf einer Aktion zivilen Ungehorsams? Du willst noch mehr darüber lernen wie eine Blockade ablaufen kann? Du suchst noch Menschen, die mit dir zusammen in Aktion gehen? Dann komm am Samstag den 9.11. um 16 Uhr ins New Yorck im Bethanien und mach mit beim Aktionstraining und der Bezugsgruppenfindung.

Aktionsplenum am Samstag
Wann? Samstag, 9.11. um 18 Uhr
Wo? Museum des Kapitalismus (Köpenickerstr. 172)
Direkt im Anschluss an das Aktionstraining findet um die Ecke im Museum des Kapitalismus das Aktionsplenum statt. Jede Bezugsgruppe sollte mindestens eine delegierte Person dort hinschicken, denn hier bekommt ihr wichtige Informationen zum Ablauf der Aktion sowie Infos zu rechtlichen Fragen.

Du willst aktuell über Neuigkeiten informiert werden?
Trete unserem Telegram-Channel bei – folge dazu dem Einladungslink.

Du hast an diesem Wochenende keine Zeit, möchtest uns aber trotzdem unterstützen, z.B. bei der Deckung unserer Kosten? Eine Aktion kostet immer ein bisschen Geld für Logistik, Mobilisierung und Material. Wir sind eine Graswurzelinitiative und kriegen kein Geld von Parteien oder Verbänden. Deshalb freuen wir uns sehr über eine Spende. Leider können wir keine Spendenbescheinigung ausstellen – ziviler Ungehorsam ist leider nicht steuerbegünstigt.

Kontodaten
Empfänger: Am Boden bleiben
IBAN: DE48 4306 0967 1120 8464 00
BIC: GENODEM1GLS
Betreff: Am Boden bleiben

Bettenbörse

Du wohnst in Berlin und kannst Menschen für die Aktion einen Schlafplatz anbieten? Das ist super, vielen Dank! Bitte schreib an adenz@posteo.de wie viele Menschen bei dir übernachten können, ob sie Schlafsack/Isomatte etc. mitbringen müssen und welchen Kontakt von dir wir weiter geben dürfen.“

XR – Sofortiges und allgemeines

+++ EVENT +++ heute um 14 Uhr

wegen der Kurzfristigkeit schon mal vorab – der Stream ist aber hoffentlich auch anschließend noch zu sehen…

Marco Bülow @marco.buelow –
Ich hole die Klimabewegung ins Parlament! Offener Dialog über Fraktionsgrenzen und Parteitaktik hinweg. #Klimakrise zwingt zum schnellen Handeln! U.a. mit Volker Quaschning (Scientists for Future), Clara Mayer (Fridays for Future) und Gregor Hagedorn (Naturkundemuseum Berlin). Livestream ab 14 Uhr: https://t.co/uehwgLYMAD?amp=1

Liebe AbonnentInnen meines LaKunaBi-Bloges,

vielleicht habt Ihr Euch schon gewundert, warum hier schon so lange nichts mehr erschienen ist – das liegt vor allem daran, dass ich in letzter Zeit viel unterwegs war auch zu NachhaltigkeitsKonferenzen im Ausland (welche genau das waren und was dabei raus gekommen ist, findet ihr auf meiner Webseite http://www.lakunabi.de im Kalender auf der ersten Seite, wo ich besuchte Veranstaltungen mit einem (C) und zusätzlich dokumentierte mit einem (D) kennzeichne – also gerne dort auch mal (wieder) reinschauen…;-)

Außerdem versuche ich gerade schwerpunktmäßig, EntscheiderInnen auf Bundesebene angesichts der katastrophalen (hoffentlich nur Zwischen)ergebnisse u.a. bei den Klimapaketverhandlungen mit „auf den Topf zu setzen“… Was gerade viel Kraft und Zeit kostet, wie Ihr Euch sicherlich vorstellen könnt…

Wer mich in irgendeiner Weise dabei unterstützen möchte, findet übrigens Anregungen dazu hier: Tausche Unterstützung gegen…

Konnte leider selber aus familiären Gründen größtenteils nicht in Berlin bei den kreativen und friedvollen Aktionen von Extinction Rebellion mit dabei sein – ich hoffe, Ihr ward es umso mehr…😉 – und für die, die es noch nicht wissen – es geht auch jetzt noch weiter!

Jeweils aktuelle Infos über geplante Aktionen (wie die oben am Anfang) bekommt Ihr über den XR-Telegramm-Infochannel
Weitere Informationsmöglichkeiten findet Ihr außerdem HIER.

Ich von meiner Seite habe letzte Woche aus der Ferne über meine Netzwerkkanäle versucht, das klar zu stellen, was über die Bewegung Missverständliches oder Falsches in den Medien stand – z.B. per Kommentar nach Radiosendungen , wie z.B. am 7.9. auf WDR 5 „Wie weit darf Widerstand gehen?“

07.10.2019, 13:46 Uhr :

“ Was ich am Ende von Ihrer Sendung gehört habe, zeugte leider von einer ziemlichen Uninformiertheit, was u.a. die Ziele und Grundsätze von XR angeht! u.a. z.B. dass es ausgeprägte Vorbereitungen und Bezugsgruppenarbeit im Vorfeld gibt, Friedlichkeit und z.B. bei Straßenblockaden das Durchlassen von Rettungsfahrzeugen – auch privaten! – oberste Priorität hat. Also bitte dringend hier nachlesen, bevor man sich so unverantwortlich über etwas äußert! https://extinctionrebellion.de/mitmachen/rebellionskonsens/ Zudem kommt diese Bewegung u.a. aus der bürgerlicher Mitte, wo viele Menschen sich seit über 30 Jahren anschauen müssen, wie Politik die Warnungen aus der Wissenschaft in den Wind schlägt u diese jetzt gerade dabei ist, die deutschen Klimaziele weit zu verfehlen! Was übrigens auch bedeutet, dass auf die Steuerzahlen deswegen „Strafzahlungen“ von bis zu 60 Milliarden zukommen- Geld, mit dem man unser aller Überlebungschancen maßgeblich verbessern könnte- so hart das auch klingen mag… „

Macht Euch also bitte, wenn möglich , selber ein Bild und unterstützt das Ganze mit Euren Mitteln l – Danke! Und teilt die Infos gerne weiter!

wünsche Euch einen schönen Herbst – mit kraftvollen und mut machenden Aktionen!

lg, Carla

Anbei einige Infos zu XR-Unterstützungsmöglichkeiten:

„Jetzt in den NEWSLETTER eintragen:
https://extinctionrebellion.de/mitmachen/newsletter/

Extinction Rebellion Deutschland auf
Facebook https://www.facebook.com/ExtinctionRebellionDeutschland/
Instagram https://www.instagram.com/extinctionrebelliondeutschland/
Twitter https://twitter.com/ExtinctionR_DE

Übersicht über alle Ortsgruppen:
https://extinctionrebellion.de/og/

Aktiv werden:
https://extinctionrebellion.de/mitmachen/aktiv-werden/

Die Rebellion hat sehr viel Geld gekostet. Unsere Aktionen und die organisatorische Arbeit ist zu 100% spendenfinanziert. Bitte spende heute, wenn du kannst. Hier kannst du auch spenden, wenn du vergessen hast, im Camp oder auf den Aktionen für Essen zu spenden oder kein Bargeld dabei hattest:
https://www.gofundme.com/f/extinction-rebellion-germany

Bitte hilf uns auch dabei, unser Video zum Spendenaufruf zu verbreiten, weil wir auf Spenden angewiesen sind, um Bußgelder etc. finanziell zu unterstützen und die Arbeit von Extinction Rebellion weiterhin zu ermöglichen:
https://www.facebook.com/watch/?v=2578541688860259


Rebels, WIR SEHEN UNS!

7 Tage, 7 große Blockade-Aktionen, unzählige Swarmings und Bienenschwarm-Aktionen, Die-Ins und Performances. Tausende Rebell*innen aus über 10 Ländern, junge wie alte Menschen, 4 grandiose Aktionsbündnisse aus über 100 teilnehmenden Ortsgruppen. Ein liebevoll gebautes Camp und Teams im Hintergrund, die allen Menschen für diese Zeit ein zu Hause gegeben haben und all das überhaupt erst möglich gemacht haben.

Extinction Rebellion ist in Deutschland nicht einmal ein Jahr alt. Wir haben mit spielerischer Leichtigkeit und künstlerischer Schönheit gezeigt, dass wir uns die Klimapolitik der Bundesregierung nicht gefallen lassen. Dies war der erste Akt: wenn wir in einigen Monaten wiederkommen, werden wir um ein vielfaches größer sein. Und auch vor der nächsten gemeinsamen Großaktion werden wir nicht aufhören: Tausende Menschen sind in ihre Wohnorte und Kieze zurückgekehrt und werden nur wenige Tage Erholung benötigen, um danach umso gestärkter die Rebellion dezentral weiterzuführen. Es ist nicht länger nur die junge Generation, die aufsteht gegen eine Politik der absoluten Verantwortungslosigkeit, die schon heute Menschenleben kostet und Artensterben verursacht.

Es ist Zeit für Jede und Jeden in diesem Land und auf der ganzen Welt, auf der richtigen Seite der Geschichte zu stehen: Die zukünftigen Generationen werden uns anklagend fragen, warum wir ihnen eine Welt in diesem Zustand hinterlassen haben. Es erscheint aussichtslos, das noch abzuwenden, doch es ist nicht unmöglich: Wenn wir die Gesellschaften dieser Welt zum Umdenken bewegen, wenn wir nie dagewesenen Druck auf die Regierungen der Welt ausüben, dann können wir das Schlimmste noch abwenden. Wir haben 1.5 Jahre, um die großen Industrienationen der Erde zu einer radikalen Wende zu zwingen, sodass diese Staaten vorangehen und in den verbleibenden 8 Jahren den Rest der Welt überzeugen können.

Es ist Zeit für Jede und Jeden, JETZT zu handeln. Wir haben keine Zeit, das Thema noch um ein oder zwei Jahre zu vertagen. Wir haben keine Zeit, jetzt erst einmal wieder für ein paar Wochen oder Monate in ein normales Leben zurückzukehren. Wir müssen den Druck jetzt aufrecht erhalten. Und wir werden immer stärker: Lasst uns die vielen Menschen, die nach der Rebellion Wave nun Teil der Bewegung werden möchten, mit offenen Armen aufnehmen, Wissen weitergeben und die Herausforderungen meistern, die wir als stark wachsende Bewegung haben.

Genauso wichtig ist es, dass wir mehr und mehr eine gemeinsame, große, starke und internationale Klimabewegung werden. Zerfasern wir oder lassen wir uns spalten, haben wir keine Chance. Lasst uns ideologische Auseinandersetzungen und Grundsatzdiskussionen auf das Nötigste reduzieren, innerhalb von Extinction Rebellion genauso wie in der Zusammenarbeit mit anderen Akteuren. Denn die Zeit ist knapp.

Es ist großartig, mit euch allen Teil einer Gemeinschaft zu sein! Werdet aktiv in euren Ortsgruppen (und gründet Gruppen, wenn es XR bei euch noch nicht gibt). „