Aus aktuellem Anlass: wie einige von euch vermutlich wissen wird der dringend notwendige (z.B. u.a. auch für die Decarbonisierung der Wirtschaft und die Umsetzung der Wasserstoffstrategie!) Ausbau der Erneuerbaren leider bisher weiterhin ausgebremst. Ein weiterer massiver Rückschritt wäre nun, wenn diverse EE-Anlagen nun nach 20 Jahren aus der Förderung raus fallen und damit im gängigen Strommarkt nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden können. Aber dagegen kann Jede/r von Uns etwas tun 🙂 Mehr dazu im folgenden Schreiben von Enyway, über die ich bereits einige Jahre Windstrom bei einem Landwirt beziehe und rundum zufrieden bin 🙂 Würde mich sehr freuen, wenn Ihr auch beim Retten von solchen Anlagen dabei wäret – „meine“ 30€ würden übrigens voll in des Erhalt meines allein aus privatem Geld ehrenamtlich betriebenen „Labor für Kunst und nachhaltige Bildung“ gehen ( von dessen Kosten – mindestens 400€/ Monat) ich übrigens weiterhin nichts von der Steuer absetzen kann – wenn sich jemand von euch mit sowas auskennt, wäre ich für jeden kleinenTipp an lakunabi@posteo.de dankbar – gerne auch in einem Telefonat – kämpfe nämlich seit 2013 mit dem Finanzamt dafür…:-( Und ich möchte natürlich auch nicht die Gelegenheit verpassen, Euch an die heutige Earth-Hour ab 20:30 zu erinnern – auch ich werde versuchen alle Strom“fresser“ für eine Stunde auszustellen (abgesehen vom Kühlschrank… 😉 Der Aushandlungsprozesse dafür mit meinem Freund steht noch bevor…;-) In diesem Sinne wünsche Euch ein schönes Restwochenende + gute Gesundheit, lg, Carla (aka LaKunaBi…;-) „Erneuerbare-Energien-Anlagen vor dem Rückbau retten! Hallo liebe Community, was ist eigentlich mit Post-EEG gemeint? Seit dem letzten Jahr wird dieses Thema immer häufiger diskutiert. Und auch für uns ist es gerade wichtiger denn je. Deswegen möchten wir euch mit diesem Newsletter die wichtigsten Informationen hierzu mitgeben und vor allem erreichen, dass wir gemeinsam mit euch Ökostrom-Anlagen vor dem Abbau retten können. Was Post-EEG genau bedeutet. „EEG“ steht für das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Dieses Gesetz beinhaltet die staatliche Förderung für den Bau und den Betrieb von Wind-, Sonnen- und Wasserenergie-Anlagen, die den Strom in das allgemeine Netz einspeisen. Diese staatliche Förderung erhält man 20 Jahre lang. Danach – und damit kommen wir zum „Post“ in Post-EEG – müssen die Betreiber*innen für alle Kosten selbst aufkommen. Da viele EE-Anlagen vor oder in 2000 in Betrieb genommen wurden, sind dieses Jahr also viele von dem Wegfall der Förderung betroffen. Was nicht nur ein großes Problem für die Betreiber*innen, sondern auch für unser Klima darstellt. ![]() Wie jeder Klimaretter sein kann. Die betroffenen EE-Anlagen zu retten, ist eigentlich ganz einfach: Mehr Ökostromkunden. Durch den direkten Verkauf an Endkunden sind die Betreiber*innen nämlich nicht von den Preisschwankungen an der Börse betroffen und müssen keinem Zwischenhändler Preisabschläge zahlen. Jeder kann also jetzt aktiv mit Stromkauf über enyway dazu beitragen, dass intakte Erneuerbare-Energien-Anlagen nicht abgerissen werden, was die betroffen Anlagenbetreiber*innen und damit das Erreichen unserer Klimaziele unterstützt. Wenn ihr noch mehr über dieses Thema erfahren möchtest, dann lest euch unseren aktuellen Blog-Artikel durch: >> Post-EEG: Alles was man wissen muss Windanlagen, die jetzt gerettet werden müssen. Wenn ihr Freunde habt, die noch auf der Suche nach dem richtigen Ökostrom für ihr Zuhause oder Unternehmen sind, dann ist jetzt die beste Gelegenheit: Erzählt euren Freunden von enyway und bei jedem erfolgreichen Ökostrom-Abschluss bekommen beide von euch 30€ geschenkt*! Wie das geht? Ihr habt zwei super einfache Möglichkeiten zur Auswahl: Gebt euren persönlichen Bonus Code BA2BKKRQT weiter, den eure Freunde bei Abschluss mit angeben können, oder euren persönlichen Bonus Link https://www.enyway.com/de/strom-kaufen?voucher=BA2BKKRQT, der eure Freunde direkt auf die Plattform führt und den Code bereits berücksichtigt. * >> Teilnahmebedingungen Folgende Anlagen und Stromverkäufer auf unserer Plattform brauchen jetzt besonders viel Unterstützung, damit sie auch ohne die EEG-Förderung weiterhin fleißig Energie produzieren können: >> Das Windrad Carl von Jens und Klaus >> Rik und Jens mit ordentlich Wind von Norderney >> Jürgen und sein zuverlässiger Windstrom aus Brandenburg >> Thomas, früher Seemann, heute Windmüller >> Otto und Fritz mit ihrem grünen Strommix aus Sonne und Wind Habt ihr noch Fragen? Dann meldet euch jederzeit bei uns! Beste Grüße aus Hamburg Euer enyway Team |
Mehr zu Enyway findet in folgedem Utopia-Artikel zu den besten Ökostromanbietern „Enyway: Ökostromanbieter der anderen Art Es ist nicht direkt ein Ökostromanbieter, darf aber dennoch nicht unerwähnt bleiben: Enyway ist Deutschlands erster „Online-Marktplatz“ für Strom direkt vom Erzeuger. Man darf sich das wie eine Peer-Sharing-Plattform à la Airbnb vorstellen, auf der Ökostrom direkt von Mensch zu Mensch verkauft wird. Erzeuger: Jeder Mensch kann auf Enyway zum Stromanbieter werden und seine Energie aus Wind, Sonne, Wasser oder Biomasse direkt an andere Haushalte verkaufen. Verbraucher: Jeder Nutzer des Online-Marktplatzes kann per Mausklick seinen persönlichen Stromversorger nach Sympathie, Preis, Region und Stromart auswählen. Neue Mess- oder Kommunikationstechnik sei dafür nicht erforderlich, so Enyway. Der Wechsel funktioniert nach Unternehmensangaben einfach und problemlos. Enyway gibt es seit November 2017. Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Zu den drei Gründern gehört Heiko von Tschischwitz, erfolgreicher Gründer und langjähriger CEO von LichtBlick.„ |