Ressourcen

work in progress – sprich, auch hier ändert sich öfter mal was – also gerne immer mal wieder vorbei schauen…ab und zu schicke ich auch mal Aktualisierungen über meinen Blog – also gerne auch diesen abonnieren…;-)

siehe auch bei (Plastik)müll oder Wertstoff?

Zu wertvoll für die Tonne! (siehe  auch weiter unten bzw. bei Materialbörsen)

RBB-Sendung, u.a. über Kunst StoffeGeschichten aus der Tonne (28:38 min | UT | Bis 17.03.19)  Sie machen Möbel aus ihm oder Klamotten, sie verschenken ihren „Müll“ auf der Straße – oder sie produzieren gar keinen Müll. In Berlin hat sich eine hippe, wachsende Industrie entwickelt, die der Wegwerf-Kultur den Kampf ansagt.

Ressourcen & Recycling (deutsche Umwelthilfe)

Recycling jenseits der gelben Tonne: Terracycle

Aluminium

Die Akte Aluminium (Arte-Dokumentation)

Gold
u.a. illegaler Goldabbau in Peru  im letzten Drittel der Sendung „Die Goldstraße“/ Sendungsreihe „Transoceanica-die längste Busreise der Welt“: im peruanischen Amazonasgebiet hat die neu gebaute Straße  zu großen Veränderungen geführt. Dauerte vorher die Reise hinunter aus den Anden Tage, sind es jetzt nur noch wenige Stunden. Das Gold, das sich am Grund der Flüsse im Regenwald ablagert, zieht Tausende Glücksritter an. Die peruanische Regierung schätzt, dass 20.000 Menschen in der Region illegal nach Gold suchen. Der größte Teil der Provinz Madre de Dios wurde Ende Mai 2016 zum Notstandsgebiet erklärt, denn das Quecksilber, das bei der Goldgewinnung eingesetzt wird, droht 50.000 Menschen zu vergiften. Alle paar Monate werden Razzien mit mäßigem Erfolg durchgeführt. Die Goldwäscher kehren kurz nach Abzug der Polizei immer wieder an ihre Schürfstellen zurück.

Lebensmittel

Leitfaden Vermeidung von Lebensmittelabfällen beim Catering (Dehoga + UBA)

Plastik

MATERIALBÖRSEN – Ressourcen retten 🙂

BERLIN

kunst-stoffe-berlin.de fördert die kreative Auseinandersetzung mit Wieder- und Weiterverwendungsstrategien. Rest- und Gebrauchtmaterialien werden in unserer Sammelstelle als nachhaltige Ressourcen erschlossen und an Kunstschaffende, SelbermacherInnen und gemeinnützige Einrichtungen preiswert abgegeben.

material-mafia.com hat das Ziel eine Brücke zwischen dem spezifischen Materialbedarf Berliner Kulturschaffenden und den vorhandenen Recycling-Ressourcen zu schaffen.

BNE (zu anderen Bereichen siehe hier)
Im Fokus des Projekts „REdUSE“ stehen einerseits die nicht nachwachsenden Ressourcen wie Erze, Mineralien und Seltene Erden. Europas Industrie und seine moderne Informations-gesellschaft verbrauchen enorme Mengen an solchen nicht erneuerbaren Ressourcen und sind abhängig vom Abbau und der Belieferung von Ressourcen aus anderen Ländern. Die Frage, wie gerade hier nachhaltig und möglichst ohne Abhängigkeit gewirtschaftet werden kann, ist von zentraler Bedeutung. Gerade Jugendliche nutzen modernste Informationstechnik und tauschen rasch die „alten“ durch neue Geräte aus. Sie sind als Nutzer auf eine zukunfts-fähige Rohstoffpolitik und bessere Recycling- möglichkeiten angewiesen. Aber auch bei Verpackungen können Jugendliche und Schulen ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit ausweiten. Die Rohstoffübernutzung betrifft andererseits auch nachwachsende Rohstoffe wie Papier und Baumwolle. Diese Rohstoffe werden von Jugendlichen alltäglich genutzt und werden ebenfalls im Projekt „REdUSE“ behandelt. So stellen wir den enormen Wasserverbrauch und die Umweltbelastungen durch den Anbau von Baumwolle dar und zeigen Alternativen wie die Nutzung von Biobaumwolle auf. Natürlich weisen wir auch darauf hin, dass eine bessere Mülltrennung, zum Beispiel von Papier, eine wichtige Voraussetzung für Recycling ist.

LITERATURTIPPS

Einfälle statt Abfälle

%d Bloggern gefällt das: