work in progress – sprich, auch hier ändert sich öfter mal was – also gerne immer mal wieder vorbei schauen…ab und zu schicke ich auch mal Aktualisierungen über meinen Blog – also gerne auch diesen abonnieren…;-)
„Die Rechnung“ Drei Freunde treffen sich in der Kneipe und berichten von ihren Erlebnissen: Auto, Energie, Ernährung und Urlaub ergeben eine verheerende CO2-Bilanz. Als die Kellnerin ihnen die Rechnung präsentiert, nimmt der Film der Organisation Germanwatch eine überraschende Wendung…
ALLGEMEINES
Nachhaltig reisen: Die 10 besten Öko-Reiseportale (Utopia.de)
10 TIPS TO SAVE OUR PLANET! SUSTAINABLE TRAVEL
Tipps zum nachhaltigen Reisen (vom Forum Anders reisen e.V.)
Tipps zum nachhaltigen Reisen (von reset.org)
Umweltverträglich Reisen (WWF, siehe unten in Liste „Umweltschutz selber machen“)
Du wolltest schon immer mal wissen, wie sehr Du die Umwelt mit Deinem Zugfahren schonst (auch wenn Du ggf. noch ein Auto hast?
In der Verbindungsauskunft der DB findet sich nach Eingabe des Start- + Zielbahnhofes unten die Möglichkeit, einen sehr differenzierten Umweltcheck in Vergleich zu Auto und Flugzeug zu machen – den Grundlagenbericht dazu findet man hier.
REISEN MAL ANDERS – mit den Ohren…;-)
„Reisen ist ja bekanntlich eine Erfahrung für alle Sinne – aber man kann leider nicht ständig verreisen. Wenn einen spontan das Fernweh packt, ist es vielleicht am besten, nur mit den Ohren zu reisen und dem inneren Auge den Rest zu überlassen. Eine Reportagereihe, mit der das besonders gut funktioniert, sind die Radioreisen des BR-Hörfunksenders Bayern 2,
REISEN – warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne ist so nah…;-)
1NITE TENT „funktioniert wie Couchsurfen – nur draußen. Ihr seid Besitzer eines schönen Fleckchens Erde und möchtet es teilen? Dann tragt den Standort in unsere Karte ein. Outdoorfreunde, Reisende und Wanderer können den Platz online abrufen und dort eine Nacht zelten – ohne Gegenleistung“
Landvergnügen „Der etwas andere Stellplatzführer für Freunde von Reisemobil, Wohnwagen und Campingbus.“
Naturcamping – – 13 magische Orte in Deutschland
Ostsee-Küstenregion : „Die Oder-Delta-Region entlang der deutsch-polnischen Grenze, die auch das Stettiner Haff einschließt, bietet beste Voraussetzungen für Naturliebhaber und Erholungssuchende sowie für den Artenschutz. Vielfältige naturtouristische Angebote können vor Ort zudem die lokale Wertschöpfung mit dem dafür notwendigen Schutz der einmaligen Naturräume dieser Ostsee-Küstenregion verbinden.
Den ressourcenschonenden und nachhaltigen Ansatz im Blick, unterstützt die DUH dabei die Entwicklung von hochwertigen naturtouristischen Angeboten. Speziell auf Naturschutz geschulte Tourismusanbieter, sogenannte Local Guides, sollen einer möglichen Übernutzung vorhandener Naturpotenziale vorbeugen und Störungen der Tier- und Pflanzenwelt vermeiden.
Handbuch für Local Guides: Inhalte dieses Leitfadens sind u.a. Empfehlungen für den Umgang mit Gästen und sensiblen Schutzgebieten sowie Hinweise für die ersten Schritten der Selbstständigkeit und Tipps von bereits praktizierenden Guides.“
Fliegen (im „Nachhaltigen Warenkorb“)
Die Flugbranche boomt Ferienzeit ist Vielfliegerzeit: Die Zahl der Passagiere steigt immer weiter an – und damit auch die Zahl der Flüge und ihre CO2-Emissionen.(nano, 3sat, 5:31 min, 28.06.18)
Lakunabi ist auch Teil des 2018 neu gegründeten Netzwerkes (sowie MitunterzeichnerIn des Positionspapieres)
„Stay grounded“ -Network to counter aviation – for a just transport system“,
zu dem man auch Informationen auf FB, Twitter und YouTube findet:
u.a. folgendes Stay Grounded. Aviation Growth Cancelled Due to Climate Change! (system change, not climate change Österreich, 2:19)
„Die Deutschen sind Reiseweltmeister. Um diese Reiselust auch langfristig ökologisch tragbar zu machen, will „fluglos-gluecklich.de“ das klimaschonende Reisen und den qualitätsorientierten, nachhaltigen Tourismus fördern. Umweltverträgliches Reisen, Klimaneutralität und die Vermeidung unnötiger Emissionen stehen für uns an erster Stelle. Die Wahl des jeweiligen Verkehrsmittels bestimmt dabei ganz wesentlich die Menge der produzierten Treibhausgase.“
Atmosfair mit interessanten Hintergrundinfos und den Möglichkeiten den Co2-Ausstoß für Reisen mit Flugzeug oder (Kreuzfahrt)schiff zu berechnen – und wenn man dann trotzdem reisen möchte…;-) zu kompensieren
DURSTIG UNTERWEGS?
Refill
Plastikmüll vermeiden | Leitungswasser trinken | Wasserflasche auffüllen
und nebenher auch noch Deinen ökologischen Fußabdruck reduzieren…;-)
unterstützt von a tip: tap, einem gemeinnütziger Verein, der sich mit diversen Projekten gegen Plastik und für Leitungswasser als Durstlöscher Nr. 1 einsetzt.
In Frankreich ist es übrigens (bisher noch…) üblich, dass man sich zum Café Leitungswasser dazu bestellen kann
In zahlreichen Städten gibt es zudem öffentliche Trinkwasserbrunnen, an denen man sich mit der eigenen Flasche kühles erfrischendes Nass abzapfen kann, z.B. in
Berlin: Trinkwasserbrunnen
Fontaines de Paris
Venedig Fontanelle pubbliche und Plattform „liberi di bere“ auf der man sogar Trinkbrunnen in Berlin suchen kann!
….am besten direkt rein in die passende BPA-freie Trinkflasche, z.B. eine Dopper
oder eine der künstlerisch gestalteten, ebenso formschönen Soulbottles 🙂
Wasser auf Reisen (Wasserblog vom Forum anders Reisen)
beim Reisen spielt der Wasserverbrauch eine wesentliche Rolle:
siehe z.B. in Südafrika: Dramatische Dürre Derzeit herrscht am Kap in Südafrika extreme Trockenheit: Kapstadt will eine komplett neue Wasserversorgung aufbauen. Damit die Wasserhähne nie wieder trockenlaufen. (6:29 min, Nano vom 22.3.18)
HOTELS + ÜBERNACHTUNG
„Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Ökodesign – grüne Lösungen für das moderne Übernachten Die Gruppe beschäftigt sich mit Themen rund um Nachhaltigkeit und Ökologie mit Schwerpunkt auf der Hotel- und Übernachtungsbranche.“ (Xing-Gruppe)
REISEN & ARBEITEN
Helpx „is an online listing of host organic farms, non-organic farms, farmstays, homestays, ranches, lodges, B&Bs, backpackers hostels and even sailing boats who invite volunteer helpers to stay with them short-term in exchange for food and accommodation.“
WWOOF Deutschland : (World Wide Opportunities on Organic Farms) ist ein weltweites Netzwerk aus freiwilligen Helfer*innen und ökologisch bewirtschafteten Höfen.
WWOOF | Live and Learn On Organic Farms wwoofinternational.org
Live and Learn On Organic Farms. Volunteer exchange on sustainable and organic farms and properties. Association of WWOOF International Limited
ABOUT WWOOF. Want to live and learn on organic farms worldwide? Want to share your life with other like-minded people? WWOOF is a worldwide movement …