(Plastik)müll oder Wertstoff?

work in progress – sprich, auch hier ändert sich öfter mal was – also gerne immer mal wieder vorbei schauen…ab und zu schicke ich auch mal Aktualisierungen über meinen Blog – also gerne auch diesen abonnieren…;-)

siehe auch bei MIKROPLASTIK

LÖSUNGEN

Scobel – Die Plastikflut  Bald gibt es in den Meeren mehr Plastik als Fische In den letzten Monaten jagte eine alarmierende Nachricht die andere: Plastik ist eine existenzielle Bedrohung für Umwelt und Gesundheit. Vor wenigen Wochen reagierte die EU erstmals mit der Ankündigung von Plastik-Verboten. (3sat, 21.2.19, 58:50 min)

u.a. zu geplanter Obsoleszenz (ab circa 37:23 – 39:58)

BIOPLASTIK – Lösung oder ein neues Problem…!?

Störstoff Bioplastik  Biologisch abbaubare Kunststoffe nicht über die Biotonne entsorgen: Bioplastiktüten sind den Kompostierwerken lästig. Sie verrotten nicht wirklich und werden aussortiert. (nano vom 21.9.18,  3sat, 6:24 min)

Es geht auch anders Zucker und Stärke als Grundstoff für Biokunststoff: Kunststoff wird zur 95 Prozent aus Erdöl hergestellt. Holz, Mais oder Zuckerrohr funktionieren auch. (nano vom 21.9.18,  3sat, 4:45 min)

SELBER WIRKSAM WERDEN

Die Aufheber:  „Ich werde drei Mal am Tag Müll aufheben und zum nächsten Mülleimer bringen. Wer macht mit? Mir reicht’s. Jeden Tag ziehe ich auf dem Weg zur Arbeit vorbei an Abfall, den irgendein unbewusster Typ auf dem Boden liegen gelassen hat. Meine Steuerabgaben schützen mich nicht davor – auch die Straßenreinigung kann nicht überall sein. Vielleicht machen genügend Menschen mit, so dass am Ende keiner mehr etwas auf den Boden wirft? Wir wollen Konzepte erarbeiten, um den Blickwinkel zu verändern. Das „Aufheben“ ist dabei ein Anfang, aber nicht das Ende unserer Ideen.“

REPLACE PLASTIC – Die Küste gegen Plastik-App Teile Herstellern mit, dass Du dir Verpackungen ohne Plastik wünschst. Plastikmüll im Meer verursacht enorme Probleme. Ein großer Teil gelangt vom Land her über die Flüsse ins Meer. Verpackungen spielen dabei eine große Rolle. Es gibt zu viele Plastikverpackungen für Produkte des täglichen Bedarfs. Hersteller sagen oft: „Der Verbraucher will es so.“ Das sehen wir anders. Mit dieser App scannst du die Barcodes von Produkten, um dem Hersteller mitzuteilen, dass du dir dafür Verpackungen ohne Plastik wünschst. Dein Feedback wird von uns an die Produzenten weitergeleitet.

let’s clean up Europe Europaweites Aktionswochenende im Mai + Europäische  Woche der Abfallvermeidung im November

Wissenschaftsdoku: Müll-Meister Deutschland Viele Verbraucher sind mit dem System Mülltrennung überfordert Deutschland hat ein Müll-Problem und ist europäischer Spitzenreiter im Kunststoffverbrauch. Vor kurzem haben die Deutschen noch der Welt erklärt, wie Mülltrennung funktioniert. (45 min3Sat, Erstausstrahlung 29.6.17)

Warum Recycling nicht die Lösung ist, was u.a. Deutschland von Ruanda (6:11min, nano, 4.12.17) lernen kann und mit welchen Neuentwicklungen Kreisläufe geschlossen werden können…

 

Abfallaufkommen Bmub für kids: Wer ist denn verantwortlich für ein Produkt, wenn es Abfall wird?
Bye bye Plastic Plastik-Fastenaktion (BUND-Jugend)
Baukastenelemente (Blue engineering)

Sailing for Change Un tour du monde du zéro déchet auf FB

Plasticfree coastline (GB) ( Nanobeitrag vom 12.3.18) von Surfers against Sewage

Substanz mit Wirkung Bisphenol A steht im Verdacht, die Fruchtbarkeit einzuschränken: Die hormonelle Wirkung von Bisphenol A ist erwiesen. Verboten ist die Substanz aber nur in Babyzubehör. (3sat, nano 4:41 min)

Im Takt der Hormone Einsatz nach wie vor umstritten: Sie läuten Lebensphasen wie Pubertät und Menopause ein. Hormone beeinflussen Stoffwechsel, Stimmungen, sogar unser Wesen. Doch haben wir sie ganz verstanden? Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen. (3sat, Scobel, 58:23 min)

Coffee to go

Schluss mit Coffee to go Pause statt Plastik (SZ)

Plastik vermeiden

  •  Refill-Deutschland: Plastikmüll vermeiden | Leitungswasser trinken | Wasserflasche auffüllen
  • Unverpackt Einkaufen (Wastland Rebels) Karte für Deutschland, Österreich und die Schweiz
    Unverpackt-Läden
    Läden mit unverpacktem Zusatzangebot (z.B. Unverpackt-Regal)
    Unverpackt-freundlich (z.B. Pfandsystem, akzeptieren eigene Gefäße)
    Milchtankstellen
    Plastikfreie Non-Food-Gegenstände
    Zero Waste Map Die Nachhaltigkeits-Karte: Unverpackt einkaufen, teilen und leihen

 

 BNE/ Bildungsprojekte

Junge Reporter-Wettbewerb Junge Reporter für die Umwelt

„Im Fokus des Projekts „REdUSE“ stehen einerseits die nicht nachwachsenden Ressourcen wie Erze, Mineralien und Seltene Erden. [….] Aber auch bei Verpackungen können Jugendliche und Schulen ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit ausweiten. {…] Die Rohstoffübernutzung betrifft andererseits auch nachwachsende Rohstoffe wie Papier und Baumwolle.“

Plastic Oceans „Our mission is to change the world’s attitude toward plastic within one generation. Plastic pollution is a global issue that impacts our ocean, our health and our wellbeing. Through education, science and our film, we are working to stem the tide of plastic entering the ocean, before it is too late.We are helping consumers to become plastic literate, so they can make informed decisions about how and when they accept plastic, and in doing so we are shaping future demand for environmentally sensitive products and solutions.“

BERLIN SPEZIFISCHES

remapfragen

Über die „Re-Map“ hinaus empfehlenswert sind folgende Seiten, die ein abfallarmes Leben in Berlin erleichtern:

PLASTIK (UND ANDERER MÜLL) – FLUCH DER MEERE

Lösungsansätze

Netze zu Skateboards „Unternehmer Ben Kneppers kämpft gegen Plastikmüll im Meer: er stellt Skateboards aus alten Fischernetzen her – sein Beitrag, um die Küsten Chiles zu schützen. Die Fischer entsorgen die Netze jetzt nicht mehr einfach im Meer.“

Neben diesem Beitrag aus der 3sat-Sendung Nano ist dieses Vorzeigeprojekt auch Teil des  Futurzwei Zukunftsalmanachs 2017/2018 (S. 42 ff.)

Videobeiträge zum Thema Plastik als Umweltbelastung (inklusive Lösungen)

Plastik – Fluch der Meere

 „Alles Plastik, alles gut?“ – Podiumsdiskussion, C2C -Kongress 16

Die Plastikflut Menge des Plastikmülls nimmt ständig zu: Das EU-Verbot von Plastiktellern, Trinkhalmen und anderen Wegwerfprodukten aus Kunststoff ist beschlossen. In Kraft treten werden die Änderungen in gut zwei Jahren. ( 3sat, 21.2.2019, 43:55 min)

 

%d Bloggern gefällt das: