work in progress – sprich, auch hier ändert sich öfter mal was – also gerne immer mal wieder vorbei schauen…ab und zu schicke ich auch mal Aktualisierungen über meinen Blog – also gerne auch diesen abonnieren…;-)
ZUM MITARBEITEN auf meinem virtuellen Wechange-Schreibtisch:
Beispiele für neuartige Anspracheformen (Sammlung von Bild- und Videobeispielen – gerne weitere Beispiele zum Thema Klima-und Umweltschutz eintragen!)
Utopien und Visionen
Infothek für Realutopien inklusive Toolbox und Visuals
Die Macht des Einzelnen/ Selbstwirksamkeit
Die Geschichte des Kolibris, wie Wangari Maathai sie erzählt hat
„Eines Tages brach im Wald ein großes Feuer aus, das drohte alles zu vernichten. Die Tiere des Waldes rannten hinaus und starrten wie gelähmt auf die brennenden Bäume.
Nur ein kleiner Kolibri … [….]
und noch eine Variante der Geschichte ( „Nur gemeinsam sind wir stark“)
Wie man ggf. EntscheiderInnen zum Umdenken bringt:
Klima-Konferenz zum Erleben
„Feuer, Dürren, Stürme – die Welt steckt mitten im menschengemachten Klimawandel. Auf Klimakonferenzen wird hart verhandelt. Ein Rollenspiel zeigt, warum es so schwierig ist, zu Lösungen zu kommen.
(3sat, nano vom 05.03.2020, 6min) Verfügbar bis: bis 05.03.2025
How, and How Not, to Communicate on Climate Change
….. warum es nicht klug ist, zunächst Klima-Mythen zu präsentieren und diese dann zu entlarven (Yale climate communications / Universität Yale, 5:13 min)
Let’s Change The Way We Talk About Climate Change
(Jessica Thompson, associate professor in the Communication and Performance Studies department at NMU)
„5 Dinge, die man nicht tun sollte und 4 Empfehlungen, wie man darüber ins Gespräch kommt.“
Eine österreichische Seite mit Good-Practice Beispielen der Klimakommunikation und einer Anleitung für die Erstellung eigener Materialien:
Infografische Novelle zur Verkehrswende
„In den vergangenen Jahren haben wir [Agora Verkehrswende] mehr als 20 Studien zu Bausteinen einer klimaverträglichen Mobilität publiziert und der Begriff Verkehrswende hat enorm an Popularität gewonnen. An wichtigen Erkenntnissen und guten Argumenten mangelt es nicht. Trotzdem lässt die Wende auf sich warten.
Deshalb haben wir uns zu einem Experiment entschlossen und in Zusammenarbeit mit Ellery Studio unsere „12 Thesen zur Verkehrswende“ neu verpackt. Herausgekommen ist eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende infografische Novelle. Es ist ein Versuch, die Erkenntnisse in neuer Form zu transportieren – in der Hoffnung, mehr Menschen für das Gelingen der Verkehrswende zu interessieren, vielleicht sogar zu begeistern.
Die Zukunft der Mobilität spielt die Hauptrolle in dieser infografischen Familiengeschichte, in der sich drei Generationen begegnen – und ein ganz besonderer Hund: Rudi, Bürohund.“
Dokumentation des K3 Kongress 2019
inkl. Videos von Vorträgen
“ Zum zweiten Mal widmete sich der K3 Kongress im deutschsprachigen Raum der Frage, wie wir den Herausforderungen der Klimakommunikation begegnen können. Vom 24. bis 25. September 2019 trafen sich rund 500 Menschen aus Wissenschaft und Praxis in Karlsruhe, um neue Ideen für eine wirkungsvolle Kommunikation über den Klimawandel zu diskutieren.“
Sehens- und anklickenswert…;-)
„Jetzt mit unserem Voucher „FFF“ am #Blackfriday große Rabatte auf ausgewählte Kurz- und Langstreckenflüge erhalten!! https://flynice.de/blackfriday Nur so lange der Vorrat reicht!!!“

Vieleicht ist vorstehendes Zitat ja auch geeignet für die Kommunikation mit Menschen, die (immer noch) nicht glauben, dass es Klimawandel gibt bzw. dass dieser menschengemacht ist…. siehe z.B. hier.
An important message you can’t miss… Our greatest threat: We’ve got people in charge of important sh*t who don’t believe in science. Join CI and the fight to change the conversation around nature. #WeNeedNature conservation.org/ (Conservation international, 1:30min)
Heute haben wir es in der Hand, wie unser Planet morgen aussehen wird. Der deutsche Astronaut Alexander Gerst ist an Bord der Internationalen Raumstation ISS und sendet einen eindrucksvollen Appell zu Beginn der Weltklimakonferenz. Schon 2015 zur internationalen Klimakonferenz in Paris war Gerst in einem Film im deutschen Pavillon zu sehen. (0:57min)
siehe auch bei: Was jemanden dazu bringt sich nachhaltig zu verhalten – oder auch nicht….
Wie Kampagnen für Suffizienzpolitik gelingen (Daniel Constein auf dem Blog Postwachstum)
Psychologie im Umweltschutz – Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns/ Psychology of Environmental Protection – Handbook for Encouraging Sustainable Actions
(Karen Hamann, Anna Baumann, Daniel Löschinger)
„Ob wir uns vegetarisch ernähren, Fahrrad fahren oder eine Solaranlage bauen: Fortwährend treffen wir Entscheidungen im Sinne der Umwelt – oder auch nicht. Was uns dabei leitet und motiviert, erforscht die Umweltpsychologie. Das Handbuch der Psychologie im Umweltschutz erklärt anhand eines psychologischen Modells, wie wir nachhaltiges Handeln besser verstehen und fördern können.“ Nun zum kostenlosen DOWNLOAD
Mal was anderes –
mit Humor die Welt retten…;-)
Klimawitze ( auch für Geschichten etc eine tolle Fundgrube : http://www.die-klimaschutz-baustelle.de )
Die Anstalt vom 9. April 2019 Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe: Max Uthoff und Claus von Wagner klären über die Themen auf, die die Nation bewegen. Live aus der „Anstalt“. ..zum Klimawandel – und Scheuer
Warum alle Apple lieben (Doktor Allwissend , Youtube, 3:46)
„Die Rechnung“ Drei Freunde treffen sich in der Kneipe und berichten von ihren Erlebnissen: Auto, Energie, Ernährung und Urlaub ergeben eine verheerende CO2-Bilanz. Als die Kellnerin ihnen die Rechnung präsentiert, nimmt der Film der Organisation Germanwatch eine überraschende Wendung… (
MUTMACHENDE FILME
„Voices of Transition präsentiert fruchtbare Wege zu einer neuen Kultur des Miteinanders. Er zeigt, wie wir unsere Felder und Städte auf die Herausforderungen unserer Zeit vorbereiten und noch dazu an Lebensqualität gewinnen können.“
Tomorow “It’s fascinating how, as a species and as a culture, we are brilliant at imagining our own extinction. We make films about whether we’ll all be wiped out by zombies or nuclear bombs or diseases or robots or aliens or little funny Gremlins or all sorts of things… we love those! But where are the films about us actually turning something round and… solving the problem? We don’t really have those films… Human beings so ingenious and so creative, we could do extraordinary things, but for that we need to tell ourselves those stories. Having a vision, telling a story, is like throwing a whirlpool in front of you that draws you towards it.” Rob Hopkins
To tell this story, the team went to 10 countries : France and Reunion Island, Denmark, Finland, Belgium, India, Great-Britain, United States, Switzerland, Sweden and Iceland…
WEITERE FILME
Die bewegendsten Filme rund um Nachhaltigkeit
Klimaschutzvideos: Mutter Erde/ Der Boden/ Der Ozean
Wissenschaftskommunikation
Earthtime Stories u.a. Animationen, auf denen man sehen kann, wie sich der Meeresspiegelanstieg auf die eigene Stadt auswirken würde…
Carsten Könneker zum „March for Science“ „Wer als Wissenschaftler auf die Medien wartet, ist auf dem Holzweg“, sagt der Wissenschaftsjournalist Prof. Carsten Könneker. nano sprach mit ihm über das Phänomen „March for Science“. ( Nano vom 16.4.18, 1:46 min)
Raus aus der Opferrolle – Wissenschaftler sollen sich selbst ins Gespräch bringen „Wer als Wissenschaftler auf die Medien wartet, ist auf dem Holzweg“, sagt der Wissenschaftsjournalist Prof. Carsten Könneker. nano sprach mit ihm über das Phänomen „March for Science“.
Nachhaltigkeitskommunikation allgemein
Openbook Nachhaltigkeitskommunikation vom Partnernetzwerk Medien und BNE (LaKunaBi ist mit dabei…)
und INSPIRIRENDE FOTOGRAFIE…
Olaf Otto Becker Fotos u.a. von den schmelzenden Gletschern in Grönland
Wirkung/ Einsatz von Bildern
Etude des visuels climatiques – Place To B Le 24 mars 2017, Place To B organisait une matinée pour restituer les résultats de l’étude sur les visuels climatiques en avant-première. Il nous tenait à coeur que les personnes n’ayant pas pu se rendre sur place puissent vivre cet événement à distance : cette vidéo reprend les grands enseignements clés de l’étude ainsi que les échanges qui se sont tenus.
Plus d’infos sur l’étude : http://www.placetob.org/etude-sur-les…
Avec :
– Anne-Sophie Novel, journaliste co-fondatrice de Place To B
– Adam Corner, Directeur de Recherches Climate Outreach
– Mickaël Dupré, psycho-sociologue
– Régis Olagne, Directeur de BVA Earth
– Valérie Martin, Chef du service Mobilisation Grand Public, Presse et Institutionnel de l’ADEME
– Chantal Derkenne, Service Recherche et Technologies Avancées de l’ADEME
– Alexandre Millet, fondateur de «Qu’est-ce qu’on fait ?!»
– Marie Brelet, Responsable du laboratoire d’idées The Baseline de Place To B
BILDER – noch und nöcher
…zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
The Climate Voices network brings non-partisan conversations about the research findings of the majority of climate scientists to citizens across the United States and Puerto Rico. Scientists and other experts meet with neighbors and community organizations to initiate discussions about the local effects of a changing climate and possible ways to address impacts. Use the map (leider nur in derUSA 😦
to find a speaker near you and invite them to local meetings.
„African Climate Voices“ stellt aktuelle Informationen und Berichte bereit, die die Folgen des Klimawandels für das südliche Afrika dokumentieren.
Aufgeheizt Die Herausforderung: Eine Kluft zwischen Forschern und Gesellschaft
Die Öffentlichkeit nimmt den Klimawandel häufig nur wahr, wenn darüber diskutiert wird, ob er für Katastrophen verantwortlich ist – so wie beim Hurricane Katrina 2005. Ansonsten bleibt der Begriff schwer greifbar. Wissenschaftliche Erklärungen sind sehr detailliert und benutzen eine Sprache, die für ein breiteres Publikum nicht zugänglich ist. Lange Texte und komplexe Graphiken dominieren, andere Methoden der Visualisierung sowie die Nutzung neuer Medien sind die Ausnahme. Viele Menschen wenden sich daher ab , meinen, sie verstünden sowieso nichts und sind verunsichert. Die Forscher hingegen fühlen sich nicht verstanden, manche kehren der Öffentlichkeit den Rücken.[…]
Ergebnisse des Stop-Motion-Film-Projektes mit Berliner SchülerInnen
KONSTRUKTIVER JOURNALISMUS
INTERNET
Alternative zu Google: ECOSIA
Infos zu allen Pflanzprojekten u.a. zu Alternativen zu Palmöl: Besser für Indonesien
IN DER POLITIK…
„Maybrit Illner“: Habeck liest der Umweltministerin beim Klimaschutz die Leviten
alles Weitere siehe aktuell bei den einzelnen Untermenüs (siehe ganz oben im grünen Bereich!)