Vernetzung (auch der Transformation)

work in progress – sprich, auch hier ändert sich öfter mal was – also gerne immer mal wieder vorbei schauen…ab und zu schicke ich auch mal Aktualisierungen über meinen Blog – also gerne auch diesen abonnieren…;-)

NETZWERKE DES WANDELS

In welcher Gesellschaft wollen wir leben? „Wir sind einzelne Aktive in sozialen Bewegungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Klima, Migration, Stadtteilorganisierung, ArbeiterInnenkämpfe oder selbstbestimmter Entwicklung. Vernetzt sind wir über die Bewegungsstiftung, in deren Strukturen wir erste Gespräche führten. Wir teilen die Analyse und die Ansicht, dass der Austausch zwischen sozialen Bewegungen begrenzt ist und Plattformen dafür fehlen. Dieser Austausch aber ist unbedingt notwendig, wenn wir rechtspopulistischen Angriffen eine positive, gesamtgesellschaftliche Erzählung entgegensetzen wollen: „In welcher Gesellschaft wollen wir leben!?“ Deshalb initiieren wir dieses Projekt.“
PLATTFORM-KOOPERATIVISMUS

WISSENSAUSTAUSCH +
Online(Arbeits)-PLATTFORMEN


Organisationen & Bewegungen des Wandels

Bits und Bäume: Die Bewegung für Digitalisierung und Nachhaltigkeit

„Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für stabile Tech-Communities? Welche ökologischen Chancen stecken in digitalen Anwendungen etwa für Klima- und Ressourcenschutz? Welche Arten von Digitalisierung stehen diesen Zielen entgegen oder sind gar kontraproduktiv? Wie kann die digitale Gesellschaft demokratisch und gerecht gestaltet und zugleich darauf ausgerichtet sein, auf friedvolle Weise die Grundlagen unseres Lebens auf diesem Planeten zu bewahren?“

Das netzwerk n e.V. bezieht sich in seiner eigenen Bildungsarbeit explizit auf den Gestaltungskompetenz-Ansatz nach de Haan (2006). Der Fokus unserer Arbeit ist die Transformation der Hochschulen vor dem Nachhaltigkeitsleitbild; entsprechend geht es uns um die Weiterentwicklung und Anwendung unserer Kompetenzen, um genau dies zu erreichen. Dazu bringen wir auch die Stimme der Studierenden intensiv in die politischen Debatten über eine Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung, und damit auch der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein. Sei es durch die kritisch-konstruktive Mitarbeit in politischen Gremien, durch Vorträge und Workshops oder die Teilnahme an Tagungen und Podiumsdiskussionen. Ganz nach dem Motto: Mitgestalten durch Einmischen!

Wachstumswende Wandel gemeinsam gestalten
Höher, schneller und weiter? Unbegrenztes Wachstum auf Kosten sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit ist eine endliche Geschichte. Deshalb ist eine Wachstumswende nötig, um anders zu wirtschaften, besser zu leben und weniger zu verbrauchen.
Das Netzwerk Wachstumswende dient dazu Menschen zusammenzubringen, die gemeinsam an Lösungen für eine Gesellschaft jenseits von Wachstumszwängen arbeiten wollen.

VERTEILER

Eintragen in die Liste, leere Mail an: klimabewegungsnetzwerk-subscribe@lists.riseup.net

BERLIN + BRANDENBURG
(in alphabetischer Reihenfolge)

Brandenburg im Wandel„Online-Zeitung und Videos: wir berichten über den Wandel/ Die Karte und der regionale Fokus/ Ein soziales Netzwerk, weil es zusammen besser ist/
Welcher Wandel? Wofür stehen wir? Für eine soziale und ökologische Transformation der Gesellschaft! Der Wandel vollzieht sich auf vielen Gebieten und läuft gleichzeitig auf unterschiedlichen Wegen. Postwachstum, Solidarische Ökonomie, Transition Towns, Permakultur… diese Vielfalt wollen wir aufzeigen und fördern und eine inklusive Plattform anbieten für alle, die sich dazu austauschen wollen.“

Berlin 21  „bietet Initiativen, Projekten, Vereinen, Interessengemeinschaften und Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt(region) einem breiten Publikum zu präsentieren. Ziel ist es, einen Überblick über Akteure und Aktivitäten einer nachhaltigen Entwicklung in Berlin zu erstellen, um neue Allianzen zu initiieren und mittelfristig eine gemeinsame Nachhaltigkeitsstrategie für Berlin zu entwickeln.“

DEUTSCHLAND UND UMGEBUNG (in alphabetischer Reihenfolge)

greennetproject wirkt moderierend und strukturierend auf den sozial-ökologischen Wandel, ohne sich thematisch oder inhaltlich einzumischen. Wir tun dies zunächst im deutschsprachigen Raum und nutzen dafür u.a. folgende Mittel:

  • Wir sind Botschafter in etwa zehn Bewegungen & Organisationen und informieren über aktuelle Themen, Vorgänge und Termine.
  • Bei thematischen Überschneidungen bringen wir AkteurInnen online und offline zusammen, um sich kennenzulernen und Aktivitäten auf Projektebene zu bündeln.
  • Wir berichten über unsere Aktivitäten in unserem Blog und im monatlich erscheinenden Newsletter.

Grünanteil „Der Schwerpunkt liegt auf der Sichtbarmachung und Vernetzung von bestehendem Engagement in Bezug auf den urbanen Lebensraum. Aktionen und Projekte im Bereich Umweltbildung, urbanes Gärtnern, Naturschutz und Ernährungswende sollen durch ein stetig wachsendes, lokales Netzwerk von Akteuren und Interessierten nachhaltig gestärkt werden. Im Zentrum steht das eigene Handeln im urbanen Lebensraum im Sinne einer biologischen Vielfalt.“

Klimaallianz „Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit ihren 115 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Verbraucherschutz, Jugend und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte Klimapolitik und eine erfolgreiche Energiewende auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Ihre Mitgliedsorganisationen repräsentieren zusammen rund 20 Millionen Menschen.“

Hier präsentiert Ökoligenta , das Wandelnetz „Organisationen, deren wesentliches Ziel der gesamtgesellschaftliche Wandel ist. Es ist uns natürlich bewusst, dass weitaus mehr Initiativen und Projekte existieren, die zum Großen Wandel beitragen. “
(u.a. LaKunaBi 🙂
„Manchmal sind sie kaum sichtbar oder sind ein neuer Stern am Firmament des Wandels. Eure Ergänzungen vervollständigen das Bild und werden bitte geschickt an langer@oekoligenta.de.
Eine umfangreiche, unkommentierte Liste internationaler Organisationen findet sich HIER!“

Transformap works towards an online platform to visualize the myriad of alternatives to the dominant economic thinking on a single mapping system. It will give everyone the opportunity to map the initiatives, communities, projects, worker-owned, self-managed, democratically organised companies and other institutions dedicated to meeting people’s needs, serving the common good and/ or contributing to a sustainable way of life. TransforMap will/ can show all the places, spaces and networks that work on fostering cooperation and deepening human relationships through (co-)producing, exchanging, contributing, gifting and sharing, for a free, fair and sustainable world. Our world is transforming. There are old and new alternatives all over the planet. TransforMap will show you how to get there.“

Verbund offene Werkstätten ist ein Zusammenschluss von Projekten und Initiativen, die Offene Werkstätten für Handwerk, Kunst, Reparatur, Re- und Upcycling, Prototyping und andere Aktivitäten betreiben.

EUROPAWEIT (in alphabetischer Reihenfolge)

WELTWEIT…(in alphabetischer Reihenfolge)

  • Bessere Welt-Links
  • For a better world  „How do we start building a better society?
    -Protect the environment
    -Support good politicians
    -Watch out for wrongdoings by the government and large companies
    -Respect Human Rights
    -Reduce corruption
    -Change the way we live and consume resources
  • Klimawandel : Francesca Camilla trägt auf einer  Weltkarte zusammen,
    – u.a. wo Mitglieder der Community gegen Klimawandel zu finden sind.

WEITERE ÜBERSICHTEN – siehe auch bei Karten des Guten…;-) und des weniger Guten ;-( für

%d Bloggern gefällt das: