sortiert nach Dringlichkeit:
- Übertragen von Terminen in meinen öffentlichen Lakunabi – (leider noch – Google)-Kalender bzw. aktuell in meinen oben verlinkten Trotz-Corona-Kalender (per Copy-Paste aus Mails) – Je mehr aber sich daran beteiligen, umso weniger Arbeit ist es für die/ den Einzelne(n) …;-)
und - Meine Webseite insgesamt nutzerfreundlicher zu machen, z.B. durch
– Setzen von Ankerlinks zu besseren Übersichtlichkeit meiner einzelnen Webunterseiten und
– Nutzen der Funktion zum verkürzten Anzeigen längerer Blogbeiträge (wie z.B. der zum Hambacher Wald…), aber ggf. auch auf Webunterseiten
– oder anderer Möglichkeiten, die Euch so einfallen und / oder bei deren Umsetzung ihr mir helfen könnt, denn das Wissen um die Möglichkeit nützt mir leider nichts, wenn ich keine Zeit (und die Nerven…;-) finde, es um zu setzen…;-) - Einarbeiten der Infos und Erkenntnisse aus meiner Netzwerkarbeit (z.B. Veranstaltungs- und Initiativen-Links), um dieses Wissen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen
- meine Webseite so um zu gestalten, dass statt Google und Co
Open-source und datenschutzfreundlichere Programme etc. mit ähnlichem Funktionsumfang zur Anwendung kommen (Kalender, Direktübersetzungstool etc.) – Kriterien dazu siehe u.a. hier - Unterstützung bei technischen Fragen u.a. in der Nutzung von Twitter, Telegram, Instagram und manchmal Facebook, siehe hier
- von mir besuchte Termine (erkennbar am (C) im Kalender) per copy-paste in eine Tabelle auf wechange eintragen, damit sich die Kennzeichnung der Visitenkarten auf das Datum beschränken kann
- Überprüfen und ggf. „Reparieren“ der Links auf meiner Webseite (leider haben sich viele der Nano bzw. 3sat-Links geändert – bitte vorerst dann auf deren Webseite als Suchbegriff eingeben – danke!
- Beratung/ Tipps, wie ich meine Webseiteninhalte vor Verlust schützen kann
- Beratung/ Tipps, wie ich insgesamt am besten meine Daten schützen kann und ggf. ohne großen Energieverbrauch von verschiedenen Endgeräten aus nutzen kann (’ne Cloud scheidet damit wohl aus, oder?…;-)
- Suche nach Lösung zum Erfassen von Visitenkarten in digitaler Form
- Links zu Dokumentationen und Medienbeiträgen in den Kalender einarbeiten
- Finden/ Vorschlagen von Orten mit viel regelmäßigem Publikumsverkehr, wo ich einen meiner diversen Flyerständer (aktuell noch in meinem Labor bzw. den Gemeinschaftsräumen) gefüllt mit Nachhaltigkeitsflyern (die meisten „gerettet“ nach Konferenzen, Messen etc.) aufstellen kann
- Finden/ Vorschlagen von Orten/ Veranstaltungen, wo ich Material aus meiner Nachhaltigkeitsbibliothek längerfristig oder auch temporär , aber in jedem Fall sicher, mehr Menschen zugänglich machen kann.
- (Ideen zur + Unterstützung bei) Weitergabe/ Veräußern (auch um Geld für die nicht unerhebliche Miete des Labors rein zu bekommen) von u.a. Französisch-Lehrwerken und französischer Literatur (um Platz für bereits Vorhandenes aus dem Bereich „Welt retten“ 😉 zu schaffen)
- Erfassen von mir gefundenen Artikeln etc. in die Sammlung „Corona als Möglichkeitsfenster“
- (Unterstützung beim Ausarbeiten u.a. meiner Petition rund um das Thema Parkraum/ SUV’s für das Demokratieevent 120620Olympia bis 24.4. – Frist leider abgelaufen) – weitere von mir angedachte Petitionen sind – gerne als Inspiration für eigene Petitionen/ Aktionen verwenden 🙂
- – statt BIP zu anderen Messungen des (Wirtschafts)Wachstums kommen
- – Verpflichtung zu Angaben des ökologischen Fußabdruckes bei Produktwerbung inkl. Flugreisen etc.
- – Verbot der Verwendung von Palmöl (auch als nachhaltig zertifizierten) in Diesel und ggf. anderen Kraftstoffen
- – weitere Petitionsideen bzw. dringend anzugehende Problemfelder siehe auch hier – leider wegen akutem Zeit- und Unterstützungsmangel bisher nicht umgesetzt…