Klimakrise – und was man dagegen tun kann…

work in progress – sprich, auch hier ändert sich öfter mal was – also gerne immer mal wieder vorbei schauen…ab und zu schicke ich auch mal Aktualisierungen über meinen Blog – also gerne auch diesen abonnieren…;-)

„Das kann jeder Einzelne gegen die Klimakrise tun Möglichkeiten gibt es beim Wohnen, Reisen – und beim Essen Das Problem scheint zu global, als dass der Einzelne etwas zur Lösung beitragen könnte. Erst recht vor dem Hintergrund einer ständig wachsenden Weltbevölkerung. Dabei ist nicht die Zahl der Menschen auf der Welt das Problem – sondern vor allem die Art, wie wir in Westeuropa leben.“

Drawdown, the book
Der Klimaaktivist und Autor Paul Hawken war zunächst verwundert und dann frustriert, dass es keine Shopping List der besten Maßnahmen gegen den Klimawandel gibt und hat sich schließlich selbst auf die Suche gemacht. Das Ergebnis ist eins der vermutlich spannendsten Bücher zum Thema Klimawandel der letzten Jahre: Drawdown. Hakwen hat die letzten Jahre gemeinsam mit 70 ‚Drawdown Fellows‘ aus 22 Ländern an dem Projekt gearbeitet. Herausgekommen ist eine Liste mit 80 konkreten Ideen, mit denen sich in den kommenden 30 Jahren insgesamt etwa 1050 Gigatonnen CO2-Äquivalente aus der Atmosphäre holen ließen (hier  inkl. kritischer Hinterfragung einzelner Lösungen)

Tipping Points: „Wake up, Freak Out“

Wie Ernährung und die Klimakrise zusammenhängen

Ist er noch zu retten? Trauriger Abholzungs-Rekord in Brasilien: Die Abholzungen im Amazonas erreichen das größte Ausmaß seit zehn Jahren – und es soll noch schlimmer werden. (nano  auf 3sat vom 7.12.18, 5:04 min)

weitere Infos – vo allem, was man dagegen tun kann, auf meiner Unterseitung zur Ernährung

RELEVANZ FÜR UNSERE GESUNDHEIT

EIN AUFRUF ZUM HANDELN FÜR KLIMA UND GESUNDHEIT  Call to Action 2018 – Zusammenfassung

Gesundheitsorganisationen weltweit rufen zum Klimaschutz auf (Deutsche Allianz Klimawandel & Gesundheit)

jeweils in alphabetischer Sortierung  bzw. ggf. Aktualität:

Ursache und Folgen des Klimawandels – Vortrag von Dr. Ingo Bräuer, Leiter Wissenschaftskoordination des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) im Rahmen der Werkstattwochen im Futurium „Ursache und Folgen des Klimawandels – Warum geht er uns alle an, auch wenn wir es manchmal gerne etwas wärmer hätten? “

Wie sich die Klimakrise bereits bei uns auswirkt und was passiert, wenn der Permafrost abschmilzt…
Die Sprache des Berges Mit Vibrationssensoren lassen sich kleinste Erschütterungen aufzeichnen: Durch den auftauenden Permafrost gerät die Bergwelt in Bewegung. Forscher der ETH sammeln Daten in entlegensten Gebieten. (nano vom 26.9.18, 3sat, 5:54 min)
Wenn der Berg rutscht GPS-Empfänger überwachen Bewegungen von Bergen in Echtzeit: Worst-Case-Szenario verhindern: Im gesamten Alpenraum sollen Sentinel-Satelliten Bergbewegungen erfassen. (nano vom 26.9.18, 3sat, 5:18 min)

frisch entdeckt auf dem Berliner Klimatag:
Klimawandel in Berlin und Brandenburg, u.a. mit Berliner Umweltgerechtigkeitskarte 2015 mit der Möglichkeit, sich die Belastung für seinen eigenen Wohnort anzeigen zu lassen; Umweltatlas Berlin – Klimawandel und Wärmebelastung der Zukunft
und viele weitere interessante Links zum Thema…

EARTHTIME STORIES Users of EarthTime can view compelling animations accompanied by fact-based narratives from international experts. Drawing upon EarthTime’s vast data library, the stories below are curated in honor of Earth Day 2018. Explore these stories to learn more about our collective impact on the planet.

Ein Teufelskreis Gletscherschmelze lässt die Gletscher schneller schmelzen: Wenn Gletscher schmelzen, sorgt das dafür, dass sie noch schneller schmelzen: Ein feiner Nebel aus Wasserdampf bildet sich und staut die Wärme über dem Eis. ( nano vom 7.5.18, 3SAT, 5:28 min)

Gebremster Golfstrom Der Klimawandel hat Einfluss auf die Strömungsverhältnisse: Lange vermutet, jetzt belegt: Auch dem Golfstromsystem im Atlantik macht der Klimawandel zu schaffen. (Nano vom 12.4.18,  1:50 min)

Im Gespräch: Stefan Rahmstorf Wir sprachen mit Stefan Rahmstorf, Klimaforscher am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, über die neuen Erkenntnisse zum Golfstrom. (Nano vom 12.4.18, 6:01 min)

Eisfreie Arktis Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad reicht nicht: Erschreckende Aussichten: Selbst bei Einhaltung des Zwei-Grad-Ziels wird das arktische Eis verschwinden. (Nano vom 4.4.18, 2:54 min)

Klimaschutz: Erreichen wir unsere Klimaziele noch? (Spektrum.de, 16.3. 18.)

Eisiger Frühlingsanfang: „Florida friert und Alaska schwitzt – hat das mit dem Klimawandel zu tun?: Polare Jetstreams bringen nun schon zum zweiten Mal kalte Luft nach Mitteleuropa. Wir erklären dieses Wetterphänomen.“ (Nano vom 19.3.18)

Lesch spricht über die Ursachen für den Hitze-Sommer und sagt, welche Verantwortung die Politik trägt bei Markus Lanz mit den Gästen u.a. Politiker Lars Klingbeil und Physiker Prof. Harald Lesch.

Folgen des Klimawandels (UBA)

Keep Cool Online – das Online-Planspiel zum Klimawandel: Setzen Sie das Klima aufs Spiel! Keepkco_banner_ausschnitt Cool Online (für 3-6 SpielerInnen)  lädt ein, sich in die globale Klimapolitik spielerisch einzumischen. Hier können Ursachen des Klimawandels simuliert, nach Wegen des Klimaschutzes und Strategien zur Anpassung gesucht werden. Seit 09/16 gibt es zudem mit Keep cool – mobil das erste mobile Multiplayer-Spiel (für 1- 50 SpielerInnen) zur Klimapolitik, in dem Jugendliche die Geschicke jeweils einer globalen Metropole leiten : Sie entscheiden über den Pfad ihrer Wirtschaft, ihre Strategien zum Klimaschutz und nehmen politisch Einfluss auf der internationalen Bühne. Geschickte Diplomatie, Verantwortungsgefühl und eine engagierte Kommunikation sind gefragt und entscheiden über den Sieg – und über die Zukunft des Weltklimas. Ergänzend dazu gibt es umfangreiches Unterrichtsmaterial . Im Teil Meine persönliche Klimapolitik z.B. liegt der Schwerpunkt vor allem auf dem persönlichen Handeln und was Jede(r) selber in seinem Alltag gegen den Klimawandel tun kann. (Weitere Ideen dazu)
Und wem eine u.a. auf Dauer stromsparende Variante lieber ist, der kann auf die Brettspiel-Version zurück greifen, bei der wie bei der Online-Version noch 6 Ländergruppen spielbestimmend sind.“

klimafakten.de  „bietet zuverlässige Fakten zum Klimawandel und seinen Folgen. Und wir zeigen, wie man darüber ins Gespräch kommt.“

MOOC  Klimawandel und seine Folgen Gratis-Online-Kurs des WWF  zum Mitmachen: Top -Wissenschaftler  erklären den Klimawandel: Wer wissen will, wie man den Klimawandel stoppen kann, was die Ursachen für die menschgemachte Erderwärmung sind und wie unser Klimasystem funktioniert, kann sich jetzt auch online weiterbilden.“

Wald der Zukunft (Nano vom 28.2. 2018)

Klimawandel : Francesca Camilla trägt auf einer  Weltkarte zusammen,
– wo Klimawandel beobachtet werden kann,
– wo Aktionen gegen Klimawandel laufen und
– wo Mitglieder der Community gegen Klimawandel zu finden sind.

 

%d Bloggern gefällt das: