work in progress – sprich, auch hier ändert sich öfter mal was – also gerne immer mal wieder vorbei schauen…ab und zu schicke ich auch mal Aktualisierungen über meinen Blog – also gerne auch diesen abonnieren…;-)
Das netzwerk n e.V. bezieht sich in seiner eigenen Bildungsarbeit explizit auf den Gestaltungskompetenz-Ansatz nach de Haan (2006). Der Fokus unserer Arbeit ist die Transformation der Hochschulen vor dem Nachhaltigkeitsleitbild; entsprechend geht es uns um die Weiterentwicklung und Anwendung unserer Kompetenzen, um genau dies zu erreichen. Dazu bringen wir auch die Stimme der Studierenden intensiv in die politischen Debatten über eine Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung, und damit auch der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein. Sei es durch die kritisch-konstruktive Mitarbeit in politischen Gremien, durch Vorträge und Workshops oder die Teilnahme an Tagungen und Podiumsdiskussionen. Ganz nach dem Motto: Mitgestalten durch Einmischen!
Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Ein Blick in die tägliche Presse zeigt: Ob Hunger, Umweltzerstörung, Klimawandel, Finanzmarktkrise, soziale Ungleichheit oder Arbeitslosigkeit – die (ökonomischen) Probleme unserer Zeit sind vielfältig und komplex. Die Antworten der akademischen VWL, privaten Forschungsinstituten und der Presse sind hingegen meist eindimensional. Ein wichtiger Grund hierfür ist, dass die dahinter liegenden theoretischen Konzepte meist ein und derselben Denkschule entspringen, weshalb ihre Modelle einseitig und ihre Perspektive eingeschränkt bleiben. Genau hier liegt das Problem:…
NACHHALTIGKEITS–INITIATIVEN VON STUDIERENDEN bzw. Hochschullehrangebote
in Berlin:
FU: Sustain it! Initiative für Nachhaltigkeit + Klimaschutz
HTW: Alle Projekte | einleuchtend e.V.
TU:
z.B. die Projektwerkstätten des Institutes für Berufliche Bildung und Arbeitslehre – Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft
„Fairtrade Universität leben!“ und „Food Waste – (K)Ein Thema!“