work in progress – sprich, auch hier ändert sich öfter mal was – also gerne immer mal wieder vorbei schauen…ab und zu schicke ich auch mal Aktualisierungen über meinen Blog – also gerne auch diesen abonnieren…;-)
Gerne weiter verbreiten 🙂
Infos aus meinem Netzwerk rund um Fridays for Future (FFF)
Immer mehr Studierende und auch Eltern, Großeltern, Wissenschaftler*Innen, Mediziner*Innen/ Gesundheitsberufe, Unternehmer*Innen, Künstler*Innen,Lehrer*Innen und Landwirt*InnEn solidarisieren sich mit den Schüler*Innen. (weiter unten in alphabetischer Reihenfolge) Und wie auch Du FFF unterstützen kannst – und damit mithelfen kannst unsere Erde weiter für uns lebenswert zu erhalten…..!
„Wenn Du die streikenden Schüler*innen unterstützen willst, aber nicht weißt wie, kannst Du auf diesen Link klicken. Wir beschreiben hier 5 Möglichkeiten, die Schulstreiks zu unterstützen.
Als erstes kannst Du die Botschaft der Schulstreiks weiter verbreiten. Informiere Deine Freund*innen und Bekannten über die Schulstreiks .
Die moralische Überzeugungskraft der streikenden Kinder und Jugendlichen hat das Potenzial, die Klimadiskussion zu verändern. Sie wissen, dass ihre Zukunft auf dem Spiel steht und sie verhalten sich entsprechend. Als Erwachsene können wir helfen indem wir ihre Botschaft teilen, praktische Unterstützung bei der Logistik anbieten oder uns als Unterstützer*innen den Streiks anschließen.
Am wichtigsten ist es jedoch, dass wir die jungen Menschen nicht die ganze Arbeit machen lassen. Die Klimakrise erfordert, dass jede*r Einzelne von uns aktiv wird und für eine Zukunft ohne Kohle, Öl und Gas kämpft. Deshalb bauen wir gemeinsam mit anderen eine Klimabewegung von unten auf.
Der beste Weg zur Unterstützung der Schulstreiks besteht darin, den dringenden Appell der Schüler*innen für wirksamen Klimaschutz ernst zu nehmen und entsprechend zu handeln. Bist Du bereit? Dann ist Option 5 das richtige für Dich.
In Solidarität mit den streikenden Schüler*innen weltweit,Kate, Julia, Till, Nicolò, und das gesamte 350.org Team“
und weitere UNTERSTÜTZER*INNEN-INITIATIVEN – weil es immer mehr werden, nun in alphabetischer Reihenfolge… 🙂
Leider komme ich mit dem Ergänzen nicht mehr hinterher – wenn Euch auffällt, dass Gruppen fehlen, gerne inklusive der Links über den Kommentar schicken – danke! Versuche sie dann zeitnah ein zu bauen, freue mich aber natürlich auch dabei über Unterstützung 😉
AUSZUBILDENDE
CHRIST:InnEN
„Christian Climate Action (CCA) ist eine Gemeinschaft von Christen, die sich gegenseitig unterstützen, um angesichts der drohenden, menschengemachten Klimakatastrophe sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen. Inspiriert von Jesus Christus und den Bewegungen der sozialen Gerechtigkeit der Vergangenheit führen wir gewaltfreie direkte Aktionen durch, um die Machthaber zu drängen, die notwendigen Veränderungen vorzunehmen.“
ELTERN
GESUNDHEITSBERUFE
Medics for future (Twitter)
DOCTORS IN SUPPORT OF YOUTH STRIKE FOR CLIMATE
If you are a registered medical professional, please sign: OPEN LETTER: DOCTORS IN SUPPORT OF YOUTH STRIKE FOR CLIMATE
Deutsche Allianz Klimawandel & Gesundheit (KLUG)
„Anbei unsere Erklärung zu den Klimastreiks morgen, die heute vormittag an die Presse ging. Die Erklärung findet Ihr auch auf unserer Website, hier:
https://www.klimawandel-gesundheit.de/2019/03/14/die-klimakrise-ist-ein-medizinischer-notfall-gesundheitsberufe-unterstuetzen-den-schuelerstreik/
Unseren Tweet dazu findet Ihr hier:
https://twitter.com/KlimaGesundheit/status/1106134744008458241
Mit herzlichen Grüßen,
Anja Köhne“
GROßELTERN
auch Grandparents for future sind mit von der Partie!
KREATIVE
https://www.creativesforfuture.net/
KÜNSTLERiNNEN
Artists for future – Perfomance Art
„Künstler*innen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen weltweit. Wir unterstützen ‚fridays for future‘ und stehen für ‚Klimagerechtigkeit‘ ein.“
Artists4future
„Wir sind Künstler*innen aus der EU, die sich mit der Klimaschutzbewegung „Fridays for future“ solidarisieren und die streikenden Schüler*innen unterstützen.“
LANDWIRTSCHAFT
FARMERS FOR FUTURE
„Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Demonstrationen der Schüler_innen und Student_innen im Rahmen von fridays4future dauern seit Monaten an. Sie erhielten in jüngster Zeit Rückendeckung durch weitere Bevölkerungsteile, u.a. parents4future (twitter) und scientists4future. In Würdigung dieser begrüßenswerten Umstände entstand die Idee, mit farmers4future eine Plattform zu schaffen, in der sich progressive Bäuer_innen und andere Naturarbeiter_innen wieder- und zusammenfinden können, um im Gleichklang mit fridays4future für die dringend notwendigen Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft öffentlich sichtbar einzutreten.
In Anlehnung an die beeindruckende Auferstehung der scientists4future-Bewegung könnten Bäuerinnen und Bauern einen ähnlichen Weg beschreiten und ihrerseits klar machen: Wir haben Klimawandel satt! – und wir stellen uns hinter die aufstehende Jugend.
Bäuerinnen und Bauern sind einerseits am direktesten betroffen und andererseits alles andere als unschuldig, wenn es um menschengemachte klimatische Veränderungen geht. Wir haben jetzt die Chance, den Schwung der Bewegung zu nutzen, um im Schulterschluss mit Klimastreikenden die Transformation zu einer zukunftsfähigen – und somit enkeltauglichen – Landwirtschaft einzufordern und zu gestalten.
Wir vom Tannenhof Meißer haben die Domain farmers4future.org gesichert, um diese einer sich hoffentlich bald formierenden Initiative zur Verfügung zu stellen. Es wäre wünschenswert, wenn sich klimabewusste Bäuer_innen jetzt zusammenschließen und mit Kopf und Hand zur Klimawende beitragen.
Wir bitten Sie, zeitnah innerhalb Ihrer Institution zu klären, ob Sie Interesse an einer Zusammenarbeit im Rahmen von farmers4future.org haben. Bitte treten Sie in diesem Fall mit uns in Kontakt.
Eine gute Zeit wünscht Ihnen
i.A. Johannes Meißer“
LEHRER*Innen
ZEITonline-Artikel zu „Teachers for Future“ (15.3.19)
„Hier mal ein Vorschlag für eine Erklärung.
Teachers4Future
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Wir unterzeichnenden Lehrerinnen und Lehrer
wissen, dass Ihr lieber jeden Freitag aus Neugier auf die Welt und auf Eure Zukunft zur Schule ginget als aus Sorge um diese auf die Straße.
Wir glauben nicht, dass Ihr „einfach nur schwänzt“. Dann würde an Feiertagen oder Freitagen in den Ferien niemand demonstrieren. Richtig ist, ihr seid nicht in der Schule. Aber aus guten Grunde.
Wir wissen, dass wir Euch nicht zum Schulstreik aufrufen dürfen. Das tun wir auch nicht! Ist ja nicht notwendig. Als Beamte oder staatlich Angestellte können wir Euer Fehlen formal nicht entschuldigen. Als Mitbürger unterstützen wir Euer Anliegen!
Wir meinen, dass der Schulstreik legitim ist, weil dadurch erstmals die Bedrohung durch den Klimawandel in Gesichtern von direkt Betroffen mitten unter uns sichtbar und bemerkt wird.
Wir erkennen, dass Ihr Greta Thunbergs Beispiel nicht blind folgt, sondern bewusst und reflektiert Euch Euer eigenes Urteil gebildet habt. Ihr brecht nicht einfach irgendwelche Regeln zu Eurem eigenen Vorteil (geht nicht klauen fürs Klima oder hinterzieht Steuern), sondern riskiert stattdessen einen Regelbruch, der Euch Aufmerksamkeit verschafft, aber niemandem schadet außer Euch selbst und im Erfolgsfalle allen zu Gute kommt. Das verdient Respekt.
Wir versprechen, auch in Zukunft unser Wissen, unser Können und unsere pädagogische Leidenschaft dafür einzusetzen, dass junge Menschen die Bedeutung von Freiheit, Gleichheit und des Erhalts der natürlichen Lebensgrundlagen verstehen und bereit sind, sich dafür zu engagieren.
Wir sind davon überzeugt, dass Ihr die von der Kultusministerkonferenz 2018 erneut formulierten Aufgaben: „Stärkung und Förderung des Selbstwertgefühls der Schülerinnen und Schüler, [..] Stärke und Selbstwirksamkeit erfahren, Selbstbestimmung und Zivilcourage entwickeln und lernen“ bisher sehr gut erfüllt habt. Glückwunsch zu einer reifen Leistung!
Viel Glück und Erfolg auf Eurem weiteren Weg!
Michael Christiansen, Friedrich-Paulsen-Schule Niebüll“
MUSIKER
PÄDAGOGEN (Kita-MitarbeiterInnen etc.)
Unterstütze unsere Stellungnahme hier:
https://paedagogenforfuture.org
Wir, die in Erziehung und Bildung tätig sind, stehen zusammen für ein gutes Leben aller Kinder!
Wir fordern eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen durch sofortiges Handeln gegen die Klima- und ökologische Krise.
Werde Pädagoge For Future und unterstütze mit unserer Stellungnahme die Forderungen von Fridays For Future und Scientists For Future!
mehr Infos unter:
https://paedagogenforfuture.org
kontakt@paedagogenforfuture.org
@Educators4F
STUDIERENDE
„Fridays for Future ist sehr erfolgreich und bezieht sich auch ausdruecklich auch auf Studierende und Unis. Dennoch ist mein Eindruck, zumindest bei mir, dass sich, bis auf meist wenige, sehr motivierte Einzelpersonen, die in der FFF Orga Aktiv sind, Studierende sich von fridays for future nicht angesprochen fuehlen und die meisten denken, dass sich das nur auf Schueler bezieht und sie als Studierende bei deren Veranstaltungen nichts zu suchen haben. Deshalb habe ich bei mir an der Uni Students For Future gegruendet. Vorerst nur als Whatsapp Gruppe und als Mailingliste und vorerst nur mit dem Ziel fuer die Demos von FFF zu mobilisieren. Mein Eindruck war, dass sich darueber mit wenig Aufwand viele neue Menschen mobilisieren lassen und das Interesse damit auch bei Studierenden waechst. Deshalb waere meine Anregung an alle StudentInnen die das hier lesen und aehnliche Probleme haben, dass ihr Students for Future an eurer Uni gruendet. Vernetzen kann man sich auch. Zum Eintragen in die Mailingliste, mail an:
studentsforfuture-subscribe@lists.riseup.net
Oder ueber Whatsapp; eintreten mit folgendem Link:
https://chat.whatsapp.com/JRwV9IuptUe6bp8Aw9dGI4
Falls Ihr nicht mit aehnlichen Problem zu kaempfen habt und die Uni bei euch rege an FFF Aktionen beteiligt ist, und/oder wenn ihr auch schon das renaming vorgenommen habt, wuerde mich das auch interessieren.
Gruesse
Manuel“
UNTERNEHMEN
Entrepreneurs for future (Twitter)
WISSENSCHAFT
Interview mit dem Initiator von Scientists for future in Deutschland, Gregor Hagedorn
Scientists for future: Volker Quaschning, Hochschule für Technik und Wirtschaft, unterstützt die protestierenden „Fridays for Future“-Schüler (Tagesschau24, 15.3.19, 5:44min)
Das haben die 700 Wissenschaftler, die sich „als „Profis“ mit der jüngeren Generation solidarisieren, auf einem siebenseitigen Kurzpapier zusammengetragen. Diese Liste der guten, schlechten, dringlichen, überfälligen, überlebenswichtigen Gründe gibt es auch hier: https://www.scientists4future.org/fakten/
Die Erstunterzeichner haben mittlerweile mehr als 14000 (inzwischen – Stand 22.3.19 – über 23000 !!!) Kolleginnen und Kollegen aus den deutschsprachigen Universitäten und Forschungseinrichtungen hinter sich versammelt, die den Aufruf der „scientists for future“ unterzeichnet haben.
„Die jungen Menschen fordern zu Recht, dass sich unsere Gesellschaft ohne weiteres Zögern auf Nachhaltigkeit ausrichtet. Ohne tiefgreifenden und konsequenten Wandel ist ihre Zukunft in Gefahr. Dieser Wandel bedeutet unter anderem: Wir führen mit neuem Mut und mit der notwendigen Geschwindigkeit erneuerbare Energiequellen ein. Wir setzen Energiesparmaßnahmen konsequent um. Und wir verändern unsere Ernährungs-, Mobilitäts- und Konsummuster grundlegend.“
Hier ein Video, das die Organisatoren der Klimastreiks und die Initiatoren der scientists for future bei der BUNDESPRESSEKONFERENZ zeigt und das die Kernbotschaft „ES GIBT KEINE AUSREDEN MEHR“ enthält: https://youtu.be/OAoPkVfeTo0
mit herzlichen Grüßen , Matthias Krümmel“ (Berliner Klimaschutznewsletter)
INTERNATIONALES
„Today something extraordinary happened.
Today, hundreds of thousands of young people in over 120 countries stood up to fight for their future. Going on strike from school, they spoke with one voice and one message for the adults of the world: Act on climate. Now.
I’ve been in this fight for many, many years and I don’t have words for the pride and joy I feel witnessing these brave young people speaking out today.
If you were a young activist striking today, thank you. From me and from all of us at Climate Reality. The future just got a whole lot brighter because of you.
If you’re the parent of a young hero on strike today, thank you for standing behind them.
History will remember today as a turning point, the day thousands of young heroes opened a door to a sustainable future for the Earth. Now it’s up to all of us to keep fighting in the weeks, months, and years ahead. Because we can solve this climate crisis.
History will remember today as a turning point, the day thousands of young heroes opened a door to a sustainable future for the Earth. Now it’s up to all of us to keep fighting in the weeks, months, and years ahead. Because we can solve this climate crisis.
Sincerely, Al Gore
Founder and Chairman
The Climate Reality Project
PS. You can continue to show your support for the strikers today. „
FFF in Medien
Die Anstalt vom 9. April 2019 Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe: Max Uthoff und Claus von Wagner klären über die Themen auf, die die Nation bewegen. Live aus der „Anstalt“. ..zum Klimawandel – und Scheuer
Ihr Beitrag für sanktionierte Schüler*innen! Bußgelder sind angedroht, weil Schülerinnen und Schüler für Ihre Zukunft kämpfen und sich bei #fridaysforfuture engagieren. Unterstützen Sie hier betroffene Jugendliche, denn ihr Protest für die Zukunft gehört belohnt, nicht bestraft.(GLS-Bank)
Kinder für den Klimaschutz Energie, Mut und langer Atem (ttt im ARD am 7.4.19)
Die Klimaaktivistin Greta bekam den Sonderpreis Klimaschutz bei der „Goldene-Kamera-Gala“ und nimmt in einer eindringlichen Rede die Stars in die Pflicht. (30.3.19)
Streiken statt Pauken – ändert die Generation Greta die Politik? Sie fühlen sich von der Politik um ihre Zukunft betrogen. Kinder und Jugendliche gehen deshalb weltweit Freitag für Freitag auf die Straße statt in die Schule, um für mehr Klimaschutz zu streiken. Ihr Vorbild ist die 16-jährige schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Am Wochenende ist sie zu Besuch in Berlin. Können die Schulstreiks die Politik verändern? Wie glaubwürdig ist das Engagement der Jugendlichen? Hat die Politik beim Klimaschutz versagt? Welche Konsequenzen hätte eine radikale Umkehr der Klimapolitik für die Wirtschaft? Darüber spricht Anne Will mit Greta Thunberg. (31.3.19)
„Die Irreversibilität der Veränderung ökologischer Systeme ist noch nicht begriffen worden“ (Piqer: Daniela Becker, 17.03.2019)
Tilo Jung hat in seinem Format Jung&Naiv die Bundespressekonferenz zum Thema „Scientists for Future – Wissenschaftler zu den Protesten für mehr Klimaschutz“ online gestellt (Gesamtlänge 45 Minuten).
„Ich möchte insbesondere auf die kurze Sequenz ab Minute 34 hinweisen. Dort stellt ein Journalist die Frage, die in mannigfaltiger Variation praktisch täglich in den Wirtschaftsrubriken deutscher Tageszeitungen wiedergekäut wird: Sind die ökonomischen und sozialen „Verwerfungen“, die durch die geforderten radikalen Klimaschutzmaßnahmen „drohen“, nicht genauso schlimm oder gar noch schlimmer als die Folgen der Klimakrise?
In dem nachfolgenden 5-minütigen Ausschnitt nehmen Prof. Dr. Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW in Berlin, dieses Totschlagargument eloquent auseinander.“
„Eckart von Hirschhausen zum Klimastreik „Die Erde gehört auf die Intensivstation“ Comedian und Arzt Eckart von Hirschhausen unterstützt „Fridays for Future“. Er fragt: Wenn der Mensch so intelligent ist, warum zerstört er die Welt?“ (Tagesspiegel vom 21.3.2019)
Klima-Demos – von Berlin bis Sydney (Tagesschau.de, 15.3.19)
sehr schöner und pointierter Kommentar von Moritz Rödle (15.3.19, SR, 1:08 min)
Heute -Show zum Thema FFF (8.3.19)