work in progress – sprich, auch hier ändert sich öfter mal was – also gerne immer mal wieder vorbei schauen…ab und zu schicke ich auch mal Aktualisierungen über meinen Blog – also gerne auch diesen abonnieren…;-)
Warum Insekten wichtig sind und wie wir sie schützen können (BMU, 2:58 min)
auch dieses Thema gehört leider auf diese Seite 😦
Immer weniger Vögel (3sat, nano vom 3.9.18, ab min 17:35) –
WIE MAN BIENEN UND ANDEREN BESTÄUBERN HELFEN KANN…
Bienenretterin werden (BUND)
Bienen-Kampagnen (Greenpeace)
Bienen schützen-10 Dinge
Hilf den Bienen
10-Punkteplan Bienen retten (Mellifera)
Wir retten die Bienen (Umweltinstitut München e.V.)
Welche Bienenarten gibt es und wie kann man ihnen helfen? – NABU
10 Punkte Plan »Bienen retten – und alle anderen Insekten | Mellifera Berlin
SEHR EMPFEHLENSWERT – neben deren Führungen im Rahmen der Stiftungswoche oder dem langen Tages der Stadtnatur, die Webseite von „Berlin summt“ – u.a. mit einem sehr informativen „Bienen-Infocenter“
Seit Frühjahr 2011 werden – im Rahmen einer gemeinschaftlichen Aktion – auf mittlerweile mehr als einem Dutzend repräsentativen Standorten der Hauptstadt Bienenstöcke aufgestellt und unterhalten. Dies geschieht in Kooperation mit erfahrenen Berliner Imkern und den Hausbesitzern. Die Bereitstellung eines Gebäudes für die Bienen ist ein öffentlich sichtbares Signal der Hausherren: „Wir wertschätzen und anerkennen die große Bedeutung der Bienen für unsere Stadt und die gesamte Gesellschaft.“
Auf deren Webseite finden sich außerdem Links zu weiteren bienenbezogene Projekten.
- durch Nicht-Einsetzen von und Einsetzen gegen PESTIZIDE
siehe auch unter Glyphosat, Pestizide und ihre Alternativen
Bienen und Pestizide/ Bienenaktionsplan (BUND)
Landwirtschaft und Bienen (Greenpeace)
Miet-Bienen Bestäubungsimker haben im Frühling viel zu tun: Die Obstbäume blühen und wollen bestäubt werden. Die natürlichen Bedingungen reichen aber nicht aus. Deshalb kommen „Miet-Bienen“ zum Einsatz. ( 5:29 min, nano vom 26.4.18)
- durch das ANPFLANZEN von bienenfreundlichen Pflanzen:
Bienenlexikon (BMEL)
Bienen füttern (u.a. Erfassung auf Karte und App)
Balkon und Garten/ Naturschutz im Garten (Nabu)
Bienenfreundliche Balkonpflanzen
Bienengarten
Bienenfreundliche Pflanzen
- durch das BAUEN VON INSEKTENHOTELS
Insektenhotel: Informationen, Bauanleitungen, Kaufberatung uvm.
Insektenhotel bauen | selbst.de
Anleitung Insekten-Nisthilfen selbst bauen (NABU)
Insektenhotel selber bauen – Anleitungen
Insektenhotel selbst bauen: Werkzeug-, Materialliste und Bauanleitung
Insektenhotel selbst bauen – Bauanleitungen(NABU)
Mission Grün, Episode 1 : Insektenhotel bauen
Insektenhotel Bauanleitung – Kostenlose BauanleitungenBee’s Inn- Bauanleitungen (Naju)
geeignetes Material für Insektenhotel Füllung
Gut gemacht statt gut gemeint (NABU)
BILDUNGSMATERIAL
Bienen in der Grundschule (Greenpeace)
Bee’s Inn – NAJU gründet bundesweite Hotelkette für Wildbienen
Lade dir hier die Inhalte aus dem Bee’s Inn Aktionspaket herunter:
- Broschüre „Tipps für Hotelgründer*innen“
- Meine Wildbienenbestimmungskarte
- Wildbienenhotel-Forscherbogen
FILMBEITRÄGE
Zahlreiche kurze und prägnante Beiträge in der Mediathek von Nano
u.a. zu einer Roboterbiene
künstliche Bestäubung in China
Nano-Rätsel
Bienen als Schutz vor Elephanten…
Film „More than honey“
MUSIK
Ein Song für die Bienen Fettes Brot, Ole Soul, Nathalie Dorra und viele andere singen „Let’s save the bees“ für die Bienen und eine bessere Landwirtschaft im Musikvideo von Greenpeace.
POLITIK…
Nicht nur unserer neuen Umweltministerin scheinen die Bienen am Herzen zu liegen – hoffentlich lassen die beiden dann auch bereits ausreichend lang vor 2021 Taten folgen…;-)
„Wir müssen den Einsatz von Glyphosat in dieser Legislaturperiode beenden“, sagte Schulze der „Bild“-Zeitung. Das Insektensterben nehme „massiv“ zu, sagte Schulze und erklärte mit Blick auf Äußerungen von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU): „Ich stimme der Agrarministerin zu: Bienen sind systemrelevant. Wir müssen dafür sorgen, dass es draußen weiter brummt.“ Es müsse deshalb also auch Schluss sein mit den Neonicotinoiden.
Sie wolle in diesem Prozess die Landwirte mit einbeziehen. „Sie selbst wären ohne die Bienen und andere Insekten ja auch verloren, sie brauchen sie zur Bestäubung.“