Berlin

work in progress – sprich, auch hier ändert sich öfter mal was – also gerne immer mal wieder vorbei schauen…ab und zu schicke ich auch mal Aktualisierungen über meinen Blog – also gerne auch diesen abonnieren…;-)

Viele weitere Links finden sich auch unter Nachhaltigkeit/ Themen bzw. unter den anderen Menüpunkten…Berlin+ Welt(pläne) mal anders

 Architektur/ Stadtplanung| Ernährung | Kunst | MaterialbörsenMobilitätNetze
Nutzen statt besitzen  | Upcycling


ARCHITEKTUR/ STADTPLANUNG

id22.net, Institut für kreative Nachhaltigkeit, ist eine zivilgesellschaftliche Non-Profit Organisation, die sich für eine Kultur der nachhaltigen Stadtentwicklung einsetzt.

ERNÄHRUNG

mundraub.org – bei der Berliner Plattform werden vergessene Obstbäume an Landstraßen oder in verlassenen Gärten auf einer virtuellen Landkarte markiert. Auf diese Weise können viele Tonnen von Obst, die jedes Jahr von den Bäumen fallen und sonst verfaulen würden, clever genutzt werden.

KUNST

Top 10 Best Art/Sustainability Initiatives in Berlin : Yasmine Ostendorf hat in einem Beitrag für “Artists and Climate Change” die 10 besten Kunst- und Nachhaltigkeitsinitiativen ausgewählt. “Berlin is known as a city par excellence for artists, creatives and grassroots movements and it is exactly these people who are great at imagining and repairing broken systems, making significant contributions to creating a more environmentally safe and just society. To celebrate their work, I selected the ten most innovative art initiatives in Berlin (in alphabetical order) that engage with environmental issues through their artistic programming and practice.”

Art Laboratory Berlin, Art Objective – Contemporary Art Collaborations, Food Art Week, Green Music Initiative, Haus der Kulturen der Welt, id22 – the Institute for Creative Sustainability, Orchester des Wandels, Prinzessinnengärten, Nachbarschaftsakademie, ufaFabrik, ZK/U – Center for Art and Urbanistics

MATERIALBÖRSEN

material-mafia.com hat das Ziel eine Brücke zwischen dem spezifischen Materialbedarf Berliner Kulturschaffenden und den vorhandenen Recycling-Ressourcen zu schaffen.

kunst-stoffe-berlin.de fördert die kreative Auseinandersetzung mit Wieder- und Weiterverwendungsstrategien. Rest- und Gebrauchtmaterialien werden in unserer Sammelstelle als nachhaltige Ressourcen erschlossen und an Kunstschaffende, SelbermacherInnen und gemeinnützige Einrichtungen preiswert abgegeben.


MOBILITÄT

bikesurfberlin.blogspot.de ist ein kostenloses Leihradangebot. Man muss online die Verfügbarkeit der Räder prüfen und eine Anfrage schicken. Man erhält eine E-Mail mit dem Standort und dem Code für das Fahrradschloss, holt das Rad ab, erkundet Berlin und bringt es zur vereinbarten Zeit wieder zurück.

velogistik.de übernimmt auf verlässliche und faire Weise mit einer Flotte von klimafreundlichen Schwerlast-Elektrorädern die Citylogistik und regelmäßige Transporte von Berliner Gewerben.
Velogistik bringt den emissionsarmen und lautlosen Transport in der Innenstadt auf eine neue Stufe: die eingesetzten Elektrolastenräder erreichen eine Geschwindigkeit von 25 km/h und können bis zu 250 kg zuladen – damit können Autos und Kombis in der Innenstadt ersetzt werden. Die gewerblichen Kunden benötigen keine eigenen Fahrzeuge mehr (Teilen statt Besitzen), da ihnen die genossenschaftseigene Flotte von Lastenrädern kostengünstig für ihre Bedürfnisse zur Verfügung steht.


 


NETZE

berlin21.net bietet Initiativen, Projekten, Vereinen, Interessengemeinschaften und Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt(region) einem breiten Publikum zu präsentieren. Ziel ist es, einen Überblick über Akteure und Aktivitäten einer nachhaltigen Entwicklung in Berlin zu erstellen, um neue Allianzen zu initiieren und mittelfristig eine gemeinsame Nachhaltigkeitsstrategie für Berlin zu entwickeln.


NUTZEN STATT BESITZEN

leila-berlin.de erfüllt die Themen commons, Gemeingüter und Gütergemeinschaft mit Leben. „Dinge gemeinsam nutzen“ ist die Leitidee. Wichtig ist uns auch: Teilen statt gesellschaftliche Spaltung. Wiederverwenden statt Wegwerfen.

lifethek.de steht für grünen LifeStyle und fördert nachhaltiges privates Handeln. Mit LifeThek spart man Geld und schont Ressourcen, denn bezahlt wird nur der Nutzen eines Produktes und nicht mehr dessen Besitz und Wertverlust.


 


UPCYCLING

streifenholz.de bietet Workshops, Holzbau, Palettenmöbel, Hilfe zur Selbsthilfe

offene-werkstaetten.org ist ein Verbund von Projekten und Initiativen, die Offene Werkstätten für Handwerk, Kunst, Reparatur, Recycling und andere Aktivitäten betreiben.

%d Bloggern gefällt das: