Start von Drawdown Europe – Initiative für Entwicklung und Kommunikation von Klimaschutzlösungen

Gestartet wurde die Initiative mit einer internationalen Veranstaltung am 17. April in Berlin, angestoßen von der Deutschen Energie-Agentur (dena), EIT Climate-KIC (Climate-Kic-Deutschland) und der European Climate Foundation (ECF) in Kooperation mit Project Drawdown –
und LaKunaBi war dabei  – und wird in nächster Zeit versuchen, die Erkenntnisse und Fotos aus der Veranstaltung auf dieser Webseite unter zu bringen 😉

An dieser Stelle auch der Hinweis, dass der „Livestream“ zum Berlin Energy Transition Dialog 2018 gerade auch noch teilweise abrufbar ist.

„Project Drawdown hat 100 aktuelle Lösungsansätze ausgewertet. Diese können in sieben Bereiche zusammengefasst werden: Gebäude und Städte, Stromerzeugung, Nahrung, Landnutzung, Wertstoffe, Transport sowie Frauen und Mädchen. Die Lösungen, die nach den Untersuchungen von Project Drawdown zum Beispiel am meisten erreichen, sind Kältetechnik, Windkraftanlagen (an Land) und die Reduktion von Nahrungsmittelabfällen. Die Szenarien zeigen, dass Drawdown bis 2050 erreicht werden kann. Alle 100 Lösungen sind in dem Buch „Drawdown: The Most Comprehensive Plan Ever Proposed to Reverse Global Warming” für ein breites Publikum aufbereitet“ und hier auch online zu finden sind.

weitere Infos siehe unter:
Drawdown: Europa geht neuen Weg im Klimaschutz (Pressemitteilung)