InteressentInnen gesucht für KLiB-Reallabor – Klimaneutral leben in Berlin

100 Haushalte in Berlin versuchen freiwillig innerhalb einer einjaehrigen Versuchsphase ihren persoenlichen CO2-Fussabdruck in praktisch allen Lebensbereichen um insgesamt rd. 40% reduzieren. Dabei werden sie von Berliner Unternehmen und Organisationen als Projektpartnern unterstuetzt, die klimafreundliche Produkte und Dienstleistungen aus den Handlungsfeldern Bauen/ Wohnen/ Energieversorgung, Mobilitaet und Ernaehrung anbieten.

Die Haushalte erhalten mittels einer eigens zu diesem Zweck entwickelten Handy-App (Carbon Tracker) kontinuierlich ein Feedback zu ihrem Fussabdruck, berichten ueber evtl. Probleme und erhalten fachliche Beratung; die App rechnet die Kauf- und Nutzungsdaten in CO2 um, was nicht sowohl wissenschaftlichen Zwecken (Monitoring, Analyse, Feedbackprozesse/ Kommunikation) als auch der Kommunikation mit den Unternehmen und der Stadt dient.

Neben der Erzielung konkreter Emissionsreduktionen zielt das Vorhaben auf das Aufspueren und die Beseitigung von Hemmnissen fuer klimafreundlichen Konsum ab: Langfristig wirksame Lerneffekte/ individuelle/ soziale und organisatorisch technische Innovationen werden im Projektverlauf sowohl bei den Haushalten als auch bei den begleitenden Unternehmen/ Organisationen bzw. der Politik angestossen. Insgesamt soll mit diesem Vorhaben nicht zuletzt die Machbarkeit von klimafreundlichen Konsum- und Lebensstilen im Sinne einer Gemeinschaftsaufgabe in der deutschen Hauptstadt mit der entsprechenden Signalwirkung sowohl fuer das Klimaneutralitaetsziel des Senats als auch fuer den Klimaschutzplan 2050 demonstriert werden.

nähere Infos auf : http://klib.pik-potsdam.de/index.php?a=Ueber%20KLiB
Interessenbekundungen  bitte senden an: klib@pik-potsdam.de